Prof. Dr. Ernst Hany
Inhaber der Professur für Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Mitarbeitergebäude 1 / Raum 808
+49 361 737-2209
Sprechzeiten
Während der Vorlesungszeit im Sommersemester: Mittwoch 11-12 Uhr, MG 1, 8. Stock, Zi. 808
zur Profilseite
Gremientätigkeiten an der Universität Erfurt
2004-2008
|
Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
|
2005-2008
|
beratendes Mitglied des Akademischen Senats
|
2003-2005
|
gewähltes Mitglied des Akademischen Senats
|
Vita
2004
|
Umsetzung auf eine W3-Professur an der Universität Erfurt
|
2003
|
Platzierung „unico loco“ auf der Liste für die C3-/W2-Professur für Hochbegabtenforschung und Hochbegabtenförderung an der Universität Trier; Ruferteilung (Ruf abgelehnt)
|
2001
|
Umsetzung der Professur an die Universität Erfurt mit der Integration der Pädagogischen Hochschule
|
1999
|
Listenplätze in weiteren Berufungsverfahren; Annahme des Rufs nach Erfurt und Aufnahme der Arbeit am Institut für Psychologie
|
1998
|
Ruf auf die C3-Professur für Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Erfurt
|
1998
|
Habilitation zum Dr. phil. habil. an der LMU München mit einer Schrift zum kognitiven Altern; Erteilung der Lehrbefähigung für Psychologie; Ernennung zum Privatdozenten
|
1994-1999
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München (Abt. Kognitive Entwicklung und Verhaltensgenese; Leitung: Prof. Dr. Franz E. Weinert)
|
1988-1993
|
Akademischer Rat am Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik der LMU
|
1987
|
Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Kurt Heller (LMU München) mit einer Dissertation zur Identifikation hochbegabter Schüler
|
1984
|
Diplom in Psychologie an der LMU München
|
|
Stipendiat der Bayerischen Begabtenförderung
|
1977
|
Humanistisches Abitur
|
|
verheiratet, zwei Kinder
|
Jahrgang 1958
|
geboren im niederbayerischen Pfarrkirchen
|
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Kuratorium der Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung (seit 2006)
- Wissenschaftlicher Beirat des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (seit 2005)
- Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für Christliche Pädagogik des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (seit 2004)
- Wissenschaftlicher Beirat des Studiengangs Begabtenförderung der Donau-Universität Krems (ab 2008)