Personen

Mitglieder

  • Hermine Bähr: Laboratories of Transformation. Transdisciplinary Knowledge Production in a ‘Real-World-Lab’ of Energy Transition | Link
  • Guillaume Gass-Quintero: Experiences of Politicization in Colombia: An Interpretive Approach
  • Andreas Pettenkofer: Die Unwahrscheinlichkeit egalitärer Kritik | Link
  • Dorothea Reinmuth: Scheitern und Gelingen von Anerkennung. Der Konflikt um die Errichtung einer Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des MfS in Erfurt

Ehemalige Mitlgieder

  • Benjamin Bunk: Bildung, Biografie und Bewegung(en). Bildungsprozesse in der Landlosenbewegung und Müllsammlerinitiativen in Brasilien zwischen persönlichem Bezug und sozialen Bedingungen
  • Petra Gümplová: Natürliche Ressourcen in einer globalen Welt
  • Trang Huyen Christ: "“Naked” Life: Dignity, Autonomy, and Social Integration on the Street. The Case of undocumented Vietnamese migrants selling illicit cigarettes in Berlin
  • Urs Lindner: The Egalitarian Justification of Affirmative Action
  • Sanam Roohi: Traversing between idea and praxis: Diaspora led regional ‘development’ in Telangana, Southern India
  • Gunnar Folke Schuppert: Governancekollektive und ihre normativen Ordnungen
  • Janna Vogl, MA: Zwischen internationaler Entwicklungszusammenarbeit und lokaler Legitimation. Akteursperspektiven im Umfeld von südindischen Frauenrechts-NGO

Antragsteller

Antragssteller für die Mittel des Landes Thüringen, aus denen die Projektgruppe von 2014-2017 finanziert wurde, waren: