Die Abgabe von Qualifikationsarbeiten erfolgt nach Vorgabe der Promotions- bzw. Habilitationsordnungen der einzelnen Fakultäten, die Sie in den jeweiligen Dekanaten einsehen können:
Übersicht Habilitationsordnungen
In den Ordnungen ist festgelegt, in welcher Form die Arbeit zur Veröffentlichung zugelassen ist und wie viele Pflichtexemplare in der Universitätsbibliothek in diesem Rahmen abgegeben werden müssen. Die Bibliothek verzeichnet die Qualifikationsarbeiten in ihrem Katalog und je nach Publikationsweg zusätzlich in der Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT) und leitet die Pflichtexemplare entsprechend der Pflichtablieferungsverordnung sowie im Rahmen des Schriftentausches an andere wissenschaftliche Bibliotheken weiter.
Seit 2005 ist PDF/A ein international akzeptierter ISO-Standard für die Langzeitarchivierung von elektronischen Dokumenten.
Folgende Formate können für die Veröffentlichung in der Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT) verwendet werden:
Was ist bei der Erstellung von PDA/A-Dateien zu beachten:
Beachten Sie bitte, dass jede Konvertierung Fehler erzeugen kann. Daher bitten wir Sie Ihr nach PDF/A konvertiertes Dokument nochmals sorgfältig zu prüfen, v.a. Abbildungen, Formeln und Schriften.
Das Copy & Paste von Textteilen in eine Word-Datei sollte fehlerfrei funktionieren, daher bitten wir Sie Ihre erfolgreich konvertierte PDF/A-Datei daraufhin zu prüfen.
Auf folgenden Wegen können Sie Ihre Word-Datei als PDF/A speichern:
Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses:
Formatierung von Überschriften in Ihrem Word-Dokument:
Einfügen von Lesezeichen in PDF/A-Datei:
Die in Ihrem Word-Dokument angelegte Gliederung/Navigation kann als Lesezeichen in Ihrem PDF/A-Dokument angezeigt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Promotionsordnungen der Universität Erfurt
Habilitationsordnungen der Universität Erfurt
Für die Veröffentlichung von elektronischen Qualifikationsarbeiten: