Netzwerk HeLkB

Netzwerk HeLkB (Heterogene Lerngruppen & komplexe Behinderung)

der Arbeitsbereiche Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen (RPTU Kaiserslautern Landau), Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung (Universität zu Köln) und Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung (Universität Erfurt)

Die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen garantiert das Recht auf Bildung für ausnahmslos alle Menschen mit Behinderungen. Die Umsetzung inklusiver Bildung stößt hingegen auf zahlreiche Barrieren, insbesondere für Schüler:innen mit komplexer Behinderung. Diese Schüler:innen werden oftmals noch in heterogenen Gruppen unterrichtet, sowohl an Förder- wie auch vereinzelt an Regelschulen. Jedoch mangelt es an Austauschmöglichkeiten für die pädagogisch Tätigen und an gesicherten Gelingensbedingungen für die Umsetzung dieses inklusiven Bildungsanspruchs.

Das neu gegründete Netzwerk HeLkB möchte den Theorie-Praxis-Dialog stärken, indem Vernetzungsmöglichkeiten geschaffen und Wissenstransfer ermöglicht werden soll. Dies mit dem Ziel, den Bildungsanspruch von Schüler:innen mit komplexer Behinderung in heterogenen Lerngruppen an allen Bildungsorten zu sichern.

Weitere Informationen: https://gkb.uni-koeln.de/transfer/kooperationen/netzwerk-helkb/

Aktivitäten des Netzwerks

Als mögliche Aktivitäten des Netzwerks sind geplant:

  • Austausch der Lehrkräfte und des pädagogischen Fachpersonals

  • Kollegiale Austauschgruppen

  • Besprechung von konkreten Fällen und Situationen

  • Materialsammlung und -austausch

  • Fortbildung unter Beteiligung von Wissenschaft und Praxis

  • (gemeinsame) Forschung in Bildungssituationen in heterogenen Lerngruppen