Stipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Perthesforum

Im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ (TMWWDG) und des „Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder“ lädt die Universität Erfurt promovierte Wissenschaftlerinnen ein, sich um Stipendien zu bewerben. Vergeben werden Kurzzeitstipendien und Langzeitstipendien für 12 bzw. 24 Monate für Forschungsvorhaben mit engem Bezug zur Sammlung Perthes und zu den weiteren Beständen der Forschungsbibliothek Gotha. Forscherinnen mit einem Arbeitsschwerpunkt zum 19. und 20. Jahrhundert und insbesondere zur Sammlung Perthes werden im Erfolgsfalle ihren Arbeitsplatz am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes bekommen.

Über die Sammlung Perthes können Sie sich im Vorfeld online durch die umfangreichen digitalisierten Bestände informieren:
Sammlung Perthes

Aktuell sind keine Stipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen ausgeschrieben. Neue Ausschreibungen werden baldmöglichst an dieser Stelle bekanntgegeben.

Kurzzeitstipendium (3 Monate)

Das Kurzzeitstipendium (3 Monate) richtet sich an exzellent promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen, die ein neues Forschungsvorhaben aufnehmen oder eine bereits begonnene Arbeit weiterführen bzw. abschließen möchten und dafür die Gothaer Bestände verwenden wollen. Die nächste Ausschreibung wird baldmöglichst an dieser Stelle bekanntgegeben.

Initialisierungsstipendium (12 Monate)

Das Initialisierungsstipendium (12 Monate) richtet sich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen, die nach der Promotion einen Drittmittelantrag zur Durchführung eines selbstständig geplanten Forschungsprojekts auf Grundlage der Gothaer Bestände konzipieren wollen. Eine Anbindung des Forschungsvorhabens an die Universität Erfurt wird erwartet. Die Promotion oder PhD-Arbeit darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Die Stipendiatinnen sollen sich bereits mit wissenschaftlichen Leistungen hervorgetan haben und eine Karriere in der Wissenschaft anstreben sowie eigenständig ein Drittmittelvorhaben an der Universität Erfurt planen oder wesentlich in eine Antragstellung eines größeren Drittmittelvorhabens an der Universität Erfurt eingebunden sein.

Dotierung:

  • Monatliche Förderung von 1600 EUR
  • Familienzuschlag von 300 EUR für ein und 150 EUR für jedes weitere Kind (falls zutreffend)
  • Forschungskosten in Höhe von bis zu 1000 EUR

Fristen:

Der Bewerbungszeitraum ist geschlossen. Fristen für die zurückliegende Ausschreibung:

  • Bewerbungsschluss: 31. März 2023
  • Spätester Stipendienbeginn: 1. November 2023

Bewerbungsunterlagen:

Für die Bewerbung müssen neben Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsverzeichnis und der Datenschutzeinwilligungserklärung unbedingt eine detaillierte Projektskizze (max. 5 Seiten), ein Arbeits- und Zeitplan, eine förmliche Bereitschaftserklärung eines*r Hochschullehrer*in der Universität Erfurt sowie ein aktuelles Fachgutachten bzw. Empfehlungsschreiben von einem*r weiteren*r Hochschullehrer*in (der Universität Erfurt oder einer anderen akademischen Einrichtung) eingereicht werden. Für Details siehe die Ausschreibung:

Ausschreibung Initialisierungsstipendium 2023

Dieses Stipendium wird finanziert durch das „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“.

Karriereförderstipendium (24 Monate)

Das Karriereförderstipendium (24 Monate) richtet sich an exzellente Wissenschaftlerinnen, die sich gezielt auf eine wissenschaftliche Karriere als Professorin vorbereiten oder bereits die formalen Voraussetzungen für eine Professur erfüllen. Sie sollten ihre Promotion, PhD-Arbeit oder Habilitation mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben und nach der Promotion eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Wissenschaft vorweisen können. Im Rahmen des Stipendiums ist die Durchführung eines Forschungsprojekts als Vorarbeit für ein großes Vorhaben (z. B. Habilitation) oder eines umfangreicheren Forschungsprojekts (z. B. die Planung eines Verbundvorhabens) unter Einbeziehung von Gothaer Beständen vorgesehen.

Dotierung:

  • Monatliche Förderung von 2000 EUR
  • Familienzuschlag von 300 EUR für ein und 150 EUR für jedes weitere Kind (falls zutreffend)

Fristen:

Der Bewerbungszeitraum ist geschlossen. Fristen für die zurückliegende Ausschreibung:

  • Bewerbungsschluss: 31. März 2023
  • Spätester Stipendienbeginn: 1. Oktober 2023

Bewerbungsunterlagen:

Für die Bewerbung müssen neben Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsverzeichnis und der Datenschutzeinwilligungserklärung unbedingt ein Exposé (max. 5 Seiten), ein Arbeits- und Zeitplan, eine förmliche Bereitschaftserklärung eines*r Hochschullehrer*in der Universität Erfurt sowie ein aktuelles Fachgutachten bzw. Empfehlungsschreiben von einem*r weiteren*r Hochschullehrer*in (der Universität Erfurt oder einer anderen akademischen Einrichtung) eingereicht werden. Für Details siehe die Ausschreibung:

Ausschreibung Karriereförderstipendium 2023

Dieses Stipendium wird finanziert durch das „Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“.

Kontakt

Für Nachfragen zum Forschungskolleg und den Beständen:

Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Telefon: 0361 737-1600
fkts.gotha@uni-erfurt.de

Für Nachfragen zu Bewerbung und Vergabe:

Forschungs- und Nachwuchsförderung
Silvia Schulz
Telefon: 0361 737-5045
nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de