News

Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" erhält weitere 2,2 Millionen Euro DFG-Förderung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird die Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“, in der Wissenschaftler*innen von Universität Erfurt, der FSU Jena und der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg zusammenarbeiten, in einer zweiten Förderphase…

Weiterlesen

Symposium zum Abschluss

Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…

Weiterlesen

Veranstaltungsreihen liefern auch im Wintersemester 2023/24 Einblicke in die Forschung in Gotha

Das Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes der Universität Erfurt führt seine beiden Veranstaltungsreihen „Tuesday Talks“ und „Mappings“ auch im Wintersemester 2023/24 fort und gewährt damit regelmäßige Einblicke in seine laufende…

Weiterlesen

Weltbeziehungen?!

Im Beisein von Thüringens Bauministerin Susanna Karawanskij, Finanzministerin Heike Taubert und Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller sowie weiterer Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die Universität Erfurt heute…

Weiterlesen

Bühne frei für die Wissenschaft!

Der Saal war voll, das Publikum in bester Laune und natürlich wissensdurstig, denn zum inzwischen 7. Mal hieß es heute Abend: „Wissenschaft auf die Bühne“. Die Universität Erfurt hatte zum „Erfurter Science Slam“ eingeladen – diesmal nicht, wie…

Weiterlesen

"Wir sind zutiefst betrübt über den sinnlosen Verlust von Leben"

Aus Anlass der aktuellen Angriffe der Hamas auf Israel hat Prof. Dr. Walter Rosenthal, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, jetzt im Namen der deutschen Hochschulen in einem Brief an die Vertretungen der Israelischen Hochschulen sein…

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt zu Geografie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa

Die Gerda Henkel Stiftung fördert in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsvorhaben unter dem Titel „Geografie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa. Selbstzeugnisse als Zugang zu einer relationalen Wissensgeschichte“ am…

Weiterlesen

7. Erfurter Science Slam bringt Wissenschaft auf die Bühne

Die Universität Erfurt gibt Wissenschaftler*innen eine Bühne – am Mittwoch, 18. Oktober, beim 7. Erfurter Science Slam. Los gehts um 18 Uhr – in diesem Jahr ausnahmsweise nicht im Theater "Die Schotte", sondern direkt auf dem Campus, im Hörsaal 1 des…

Weiterlesen

RSS Feed