Vom 12.–13. Januar 2023 findet am Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes die Konferenz „Territoriality and Its Other“ statt, welche den Abschluss des Projekts „Kartographien Afrikas und Asiens (1800–1945). Ein…
Gewalt – ob körperliche oder seelische – ist für Frauen auf der ganzen Welt noch immer Alltag. Darauf macht vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, eine weltweite Aktion aufmerksam. Neben zahlreichen anderen Einrichtungen…
Vom 24. bis 25. November 2022 findet in Gotha die internationale Tagung „Mapping Asia. Cartography and the Construction of Territoriality“ statt, die im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekt Kartographien Afrikas und Asiens (1800–1945). Ein…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Energiesparmaßnahmen im Wintersemester 2022/23 bekennt sich die Universität Erfurt zu ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Dazu erklärt das Präsidium:
Das Forschungskolleg "Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes" der Universität Erfurt hat sein Programm der "Tuesday Talks" im Wintersemester 2022/23 veröffentlicht. Es startet am 20. Oktober mit einer Sonderveranstaltung unter dem Titel „Von…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsprojekt von Dr. Anja Werner am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes der Universität Erfurt mit insgesamt 356.650 Euro. Es trägt…
Im Rahmen des 375-jährigen Jubiläums der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt öffnet die Sammlung Perthes am Samstag, 12. November ihre Türen wieder für die interessierte Öffentlichkeit.