Sachunterricht ist komplex und anspruchsvoll. Sein Auftrag ist Grundlegende Bildung und Kompetenzentwicklung, denn Kinder sollen mit den Herausforderungen in und außerhalb der Schule zurechtkommen und erfolgreich weiter lernen können. Damit das gelingt, muss Sachunterricht mit dem heute verfügbaren fachlichen und pädagogischen Wissen begründet und verantwortungsbewusst geplant werden. Diese Webseite möchte dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Initiiert als Begleitportal für das Buch „Sachunterricht begründet planen. Das Prozessmodell Generativer Unterrichtsplanung Sachunterricht (GUS) und seine Grundlagen“ wird sie sukzessive Berichte und Materialien für die Arbeit mit dem Modell, empirische Befunde sowie grundlegende und ergänzende wissenschaftliche Texte zur Planung von Sachunterricht und Materialien zur Gestaltung der Lehre an Hochschulen und Studienseminaren zugänglich machen.
Studierende, Referendar*innen sowie Lehrende an Schulen, Hochschulen und Studienseminaren laden wir ein, ihre Überlegungen zum und Erfahrungen aus der Anwendung des Modells auf dieser Plattform allen Interessierten zugänglich zu machen. Anregungen wie auch Kritik und Anfragen können direkt an die Projektgruppe gerichtet werden: projektgruppe@gus-modell.de.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.