Im SS20 und im WS 20/21 entwickeln Studierende im Seminar zu Kunstpädagogik und Kunstvermittlung von Prof. Ulrike Stutz digitale Formate zur Kunstvermittlung für Kinder und Jugendlich zu Ausstellungen in den Erfurter Kunstmuseen und im Kunsthaus Avantgarde Apolda.
Die Ergebnisse aus dem SS20 zu den Ausstellungen Wieland Förster (Angermuseum), Luise von Rohden (Kunsthalle Erfurt), Cosima Göpfert und Stefan Schiek (Galerie Waidspeicher) und Marc Chagall (Kunsthaus Avantgarde Apolda) können hier abgerufen werden:
Beispiele digitaler Kunstvermittlung
Die interaktiven Angebote können individuell oder auch in der außerschulischen und schulischen und Kunstpädagogik - z.B. im Online-Kunstunterricht - genutzt werden.
Die Arbeiten von Stefan Schiek wurden verfremdet, d.h. es wurde der farbige Hintergrund gelöscht und nur die Figuren stehen gelassen, so dass Kinder die Bilder ausdrucken und ihre eigenen VR-Visionen in das Bild hineinmalen können.
Die Bilder zum Erklärfilm zur Lithografie wurden zur Ausstellung von Marc Chagall entwickelt. Der Erklärfilm wurde von Annekathrin Görnitz konzipiert und gedreht in Kooperation mit der Künstlerin Alessandra Donnarumma.
Das am Fachbereich Kunst der Universität Erfurt angesiedelte Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 448.000 Euro gefördert.
Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Stutz startet am 1. Dezember und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Der Kunstverein Apolda Avantgarde bietet den Besuchern der aktuellen Ausstellung „Albrecht Dürer – Meisterwerke der Renaissance“ (12.1.-13.4.'20) erstmals einen Audioguide an, der vom Fachbereich Kunst/Kunstpädagogik, speziell für Kinder entwickelt wurde. Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen erwarten Anregungen zur visuellen Erkundung der Werke und das Angebot, während der Audio-Führung kreativ künstlerisch zu arbeiten.
Link zum Kunsthaus http://kunsthausapolda.de/albrecht-duerer/
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.