nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Sag mir, was ich hören will. Zur Operationalisierung einer Theorie der Erziehungsratgeberrezeption. Vortrag im Rahmen des DFG-Netzwerks „Ratgeben und Ratnehmen zwischen Selbst- und Fremdoptimierung. Empirische Rekonstruktionen zur Produktion und Rezeption von Ratgebermedien“ (22. und 23. März 2021).
Legitimationsstrategien der Institutionalisierung der frühen Kindheit. Erziehungswissenschaft als Marketing? Vortrag auf der Jahrestagung "Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven" der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit 9.-11.03.2017 an der Universität Hildesheim / Panel 1b: Erziehungswissenschaliches Sprechen über Kind(heiten).
Diskursanalyse – Diskursforschung: ein kritischer Blick. Vortrag an der Universität Gießen im Rahmen des Autor*innenworkshop „,Höher, schneller, weiter‘ – und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik“ der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung (QBBF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) am 05.03.2021
Von der Elternarbeit zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft? Ideologiekritische und diskursanalytische Deutungen zur pädagogischen Begriffsproduktion. Gehalten im Rahmen der Digitalen Vortragsreihe „Verhältnisbestimmungen und Verantwortungszuweisungen zwischen Familie und öffentlicher Bildung und Erziehung“ am 18.01.21 an der Universität Mainz
"Skizze einer politischen Ökonomie der Erziehungswissenschaft. Ein alternativer Blick auf die Disziplin und ihre Profession." Vortrag im Rahmen des Interuniversitären Kolloquiums (Dortmund / Wuppertal / Essen) am 10.01.2020
"Lohnarbeit, Unternehmertum und Landnahme – etwas über Erziehungswissenschaft, ihre Pädagogik und Familie" Parallelvortrag/Keynote auf der gemeinsamen DGFE-SEKTIONSTAGUNG SOZIALPÄDAGOGIK UND PÄDAGOGIK DER FRÜHEN KINDHEIT vom 23.05. bis 25.05.2019 „Familie im Kontext pädagogischer Institutionen. Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge"
2021: Mitglied im Netzwerk Qualitative Familienforschung https://www.fernuni-hagen.de/netzwerk-qualitative-familienforschung/
2021-2024: Mitinitator desDFG-Netzwerks „Ratgeben und Ratnehmen zwischen Selbst- und Fremdoptimierung. Empirische Rekonstruktionen zur Produktion und Rezeption von Ratgebermedien“(Prof.n Dr. phil. Nicole Vidal, PH Freiburg, Prof. Dr. phil. Ulf Sauerbrey HS Neubrandenburg)
2016-2019: Mitglied und Ko-Koordinator im DFG-Netzwerk "Annäherung an eine Theorie des Erziehungsratgebers"(Leitung: Dr. Michaela Schmid, Univ. Augsburg)
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.