Aktuelles

Wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Geschichte besser zu erforschen

Nach der erfolgreichen Ringvorlesung zum Thema „Künstliche Intelligenz“, zu der die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen im Sommersemester 2024 erstmals eingeladen hatte, wird die Reihe 2025 fortgesetzt. An acht Terminen – jeweils…

Read more

Theresa Pape und Sebastian Stöcker (MA Kinder- und Jugendmedien) für ihre Abschlussarbeit mit dem medius Preis ausgezeichnet

Im Rahmen der Preisverleihung des medius 2025 wurden innovative, wissenschaftliche und praxisnahe Abschlussarbeiten aus dem Medienbereich ausgezeichnet.

Read more

"And the winner is...": Kommunikationswissenschaft verleiht Förderpreis für die beste Abschlussarbeit

Caroline Preuß, Maxie Widon, Lisa Schmiedlin, Merle Linnemann, Nina Schmidtmann und Josepha Gladitz haben Grund zum Feiern: Nicht nur, dass sie ihren Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft in der Tasche haben – die sechs Studentinnen sind…

Read more

Ringvorlesung: "Zeitenwende – Wendezeiten?"

Um "Zeitenwende – Wendezeiten? Deutsche Außenpolitik nach dem Ende der weltpolitischen Gewissheiten" geht es am Montag, 14. Juli, in der dritten und letzten Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung über die Zukunft der westlichen Weltordnung, die…

Read more

Ringvorlesung mit Rudolf Scharping: Haben Freiheit und Zusammenhalt eine Zukunft?

Auch im Sommersemester 2025 setzen die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Funke Mediengruppe ihre gemeinsame Ringvorlesung fort, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Diesmal geht es um die Zukunft der Weltordnung…

Read more

Justus-Bier-Preis für Kuratoren der Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“

Die Helga Pape Stiftung zeichnet die Kurator*innen der Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“ – Prof. Dr. Elizabeth Otto (Universität Buffalo) sowie Dr. Anke Blümm und Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler von Universität Erfurt – mit dem…

Read more

Ringvorlesung zur Zukunft der Weltordnung angesichts der jüngsten globalen Entwicklungen

Auch im Sommersemester 2025 setzen die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Funke Mediengruppe ihre gemeinsame Ringvorlesung fort, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Diesmal wird es um die Zukunft der Weltordnung…

Read more

Neue Ergebnisse im Planetary Health Action Survey: Wunsch nach mehr Klimaschutz-Engagement

Das Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) der Universität Erfurt hat soeben die Ergebnisse der jüngsten Befragung im Rahmen des Planetary Health Action Survey (kurz: PACE) veröffentlicht. PACE wirft einen psychologischen Blick auf den…

Read more

KI als Grundlage für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft?

Nach der erfolgreichen Ringvorlesung zum Thema „Künstliche Intelligenz“, zu der die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen im Sommersemester 2024 erstmals eingeladen hatte, wird die Reihe 2025 fortgesetzt. An acht Terminen – jeweils…

Read more

Nominierung für den Thüringer Demokratiepreis

Der Freistaat zeichnet in seinem "Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit" jährlich Menschen aus, die "sich mit kreativen Ideen für ein demokratisches Miteinander engagieren" - nominiert war auch Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler für…

Read more

RSS Feed