Herzlich willkommen!

Die Erfurter Kommunikationswissenschaft ist ein transdisziplinär ausgerichtetes sozialwissenschaftliches Fach, das sich der Analyse, Erklärung, Reflexion und Gestaltung kommunikativer Prozesse, Systeme und Medien widmet.

Sie wird von sechs Professuren sowie zwei Honorar-Professuren getragen, die folgende Forschungs- und Lehrbereiche abdecken: Empirische Kommunikationsforschung/Methoden, Gesundheitskommunikation, Interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung, Kinder- und Jugendmedienforschung, Soziale Kommunikation sowie Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen.

Ziel der Erfurter Kommunikationswissenschaft ist es, ihr innovatives Forschungs- und Lehrprofil in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie im Rahmen von Promotionen umzusetzen. Insbesondere ergibt sich mit der Projektstudienphase des Bachelor-Studiengangs die bundesweit einzigartige Chance, angewandte Medienforschung sowie Kommunikations- und Projektmanagement zu erlernen. Das Promotionskolleg COMDIGMED bietet eine ideale interdisziplinäre Infrastruktur für die Weiterqualifikation nach dem Master.

Der Fachschaftsrat Kommunikationswissenschaft (FSRKW) ist die Vertretung der Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Ebenso wie das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft ist auch er über ein eigenes Instagram-Profil erreichbar. Weiterhin gibt es auf Facebook Aktuelles zu den Master-Studiengängen "Global Communication" und "Gesundheitskommunikation".

Aktuelles

Auch im Sommersemester 2025 setzen die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Funke Mediengruppe ihre gemeinsame Ringvorlesung fort, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Diesmal geht es um die Zukunft der Weltordnung…

Die Helga Pape Stiftung zeichnet die Kurator*innen der Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus“ – Prof. Dr. Elizabeth Otto (Universität Buffalo) sowie Dr. Anke Blümm und Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler von Universität Erfurt – mit dem…

Auch im Sommersemester 2025 setzen die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Funke Mediengruppe ihre gemeinsame Ringvorlesung fort, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Diesmal wird es um die Zukunft der Weltordnung…

Das Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) der Universität Erfurt hat soeben die Ergebnisse der jüngsten Befragung im Rahmen des Planetary Health Action Survey (kurz: PACE) veröffentlicht. PACE wirft einen psychologischen Blick auf den…

Nach der erfolgreichen Ringvorlesung zum Thema „Künstliche Intelligenz“, zu der die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen im Sommersemester 2024 erstmals eingeladen hatte, wird die Reihe 2025 fortgesetzt. An acht Terminen – jeweils…

Der Freistaat zeichnet in seinem "Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit" jährlich Menschen aus, die "sich mit kreativen Ideen für ein demokratisches Miteinander engagieren" - nominiert war auch Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler für…

Seminarsprecher

Inhaber der Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
C18 – Lehrgebäude 4 / C18.02.21