Bitte melden Sie sich bei mir, um einen Termin zu vereinbaren.
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Seminar für Philosophie
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
DO 10-11 Uhr oder nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich im Voraus bei mir an.
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Seminar für Philosophie
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft sowie die Frage nach der Rolle gesellschaftlicher Institutionen und dem Platz des Individuums in ihnen sind zentrale Elemente von Hegels Sozialphilosophie. Damit, so meine Vermutung, stellte sich Hegel Fragen, die für eine Beschäftigung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen ebenso relevant sind, wie vor 250 Jahren. Die erkenntnisleitende Fragestellung meiner Arbeit ist, ob mit Hegels Sozialphilosophie ein normativer Begriff von Gesellschaft entwickelt werden kann, der die Komplexität unserer modernen pluralen Gesellschaft abbildet und zugleich den Missständen begegnet, die diese Gesellschaft auszeichnen: Atomisierung/Vereinzelung, gesellschaftliche Zersplitterung, schwaches Gemeinschaftsgefühl, insgesamt schwaches bürgerl. Engagement, politische Radikalisierung etc. Ich unterstelle, dass Hegels Theorie es ermöglicht, gesellschaftliche Pluralität zu wahren, zugleich aber den Boden schafft, auf dem sich die Individuen verständigen und so ein gemeinsames Wertesystem erarbeiten können, das wiederum die individuellen Bedürfnisse schützt.