KSP - Komplexes Schulpraktikum

Voraussetzungen für das Praktikum

  •  gegenüber der Schulleitung der Praktikumsschule muss der ausreichende Impfschutz (mindestens zwei Masernschutzimpfungen) oder die ausreichende Immunisierung gegen Masern nachgewiesen werden (Masernschutzgesetz 01.03.2020).

Weitere Informationen zum Umgang mit dem Masernschutzgesetz und zu zugelassenen Nachweismöglichkeiten finden Sie hier

Ziel

  • Verknüpfen der im bisherigen Studium erworbenen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Kompetenzen und deren Erweiterung in den Kompetenzbereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und innovieren
  • Teilnahme und Mitgestaltung des schulischen Alltags in allen Bereichen und damit Erweiterung der im bisherigen Studium punktuell erworbene Kompetenzen zu einem kompetenten Handeln in Unterricht und Schule

Handlungsfelder exemplarisch

  • Erkundungen und Tätigkeiten in den Handlungsfeldern Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren
  • ...

Umfang und Zeitraum

  • Master of Education-Studiengang: 3. oder 4. Fachsemester
  • 30 LP durch 15 Wochen Praktikum am Lernort Schule (Montag bis Donnerstag) und Teilnahme an der Gruppensupervision und den Begleitkursen am Lernort Universität (Freitag)   

Lernort

  • selbstgewählte Schule in Thüringen, in Deutschland oder im Ausland
  • Schule muss dem angestrebten Lehramt entsprechen

Ablauf und Organisation

  • Der Vermittlungsprozess für das KSP im 3. oder 4. Fachsemester beginnt bereits im 1. Fachsemester des Master of Education-Studiengangs – unbedingt Terminplan KSP beachten!
  • Grundlegende Informationen zum KSP erfolgen im Rahmen der Studieneinführungstage (STET) in der Auftaktveranstaltung zu den Master of Education-Studiengängen Lehramt Grundschule und Lehramt Regelschule.
  • Belegung über E.L.V.I.S.: Das Praktikum ist Bestandteil des Moduls Komplexes Schulpraktikum im Master of Education-Studiengang Grundschule und Regelschule
KSP-Durchgang Abgabe Absichtserklärung Abgabe KSP-Vertrag Auftaktveranstaltung (Einladung erfolgt frühzeitig per Mail) KSP-Start KSP-Ende
Schuljahr 2022/2023 - SoSe 2023 17. Dezember 2021 15. Juni 2022 27.02.2023 & 03.03.2023 13. März 2023 07. Juli 2023
Schuljahr 2023/2024 - WiSe 23/24 16. Dezember 2022 15. Juni 2023 18.09.2023 & 22.09.2023 16. Oktober 2023 09. Februar 2024
Schuljahr 2023/2024 - SoSe 24 16. Dezember 2022 15. Juni 2023 05.02.2024 & 09.02.2024 19. Februar 2024 19. Juni 2024
Schuljahr 2024/2025 - WiSe 24/25 15. Dezember 2023 14. Juni 2024 Sept./Okt. 2024 noch nicht planbar,
Schuljahr 2024/2025 - SoSe 25 15. Dezember 2023 14. Juni 2024 Feb./Mrz. 2025 da noch Ferien keine festgelegt
Schuljahr 2025/2026 - WiSe 25/26 Dezember 2024 Juni 2025 tba tba tba
Schuljahr 2025/2026 - SoSe 26 Dezember 2024 Juni 2025 tba tba tba

Downloads

Alle Unterlagenfinden Sie im Downloadbereich.