Grundschullehramt studieren

Ihr Weg ins Klassenzimmer – Lehramtsstudium im Bachelor-/Master-System

Aufbau der Lehramtsausbildung: Mit dem Studium an der Universität Erfurt (Bachelor-Studium sowie Master of Education-Studium) und dem anschließenden Vorbereitungsdienst können Sie Englischlehrer*in, Deutschlehrer*in, Religionslehrer*in, Kunstlehrer*in, Musiklehrer*in, Ethiklehrer*in, Mathelehrer*in, Französich- und Russisch-Lehrer*in oder Sportlehrer*in an Grundschulen werden.

Lehramt Grundschule: Auf welche Unterrichtsfächer bereitet das Lehramtsstudium vor?

*Pflicht im Hauptfach
Studienfach Unterrichtsfach
Anglistik/Amerikanistik Englisch
Evangelische Religion Evangelische Religion
Germanistik Deutsch
Katholische Religion Katholische Religion
Kunst Kunst
Mathematik Mathematik
Musik Musik
Philosophie Ethik
Primarpädagogik* Deutsch und/oder Mathematik, Sachunterricht und/oder Schulgarten
Religionswissenschaft Ethik
Romanistik Französisch
Slawistik Russisch
Sport- und Bewegungspädagogik Sport
Technik Werken/Technik etc.

Phasen der Lehramtsausbildung

Bachelor-Studium

Im Bachelor-Studium kombinieren Sie das Hauptfach Primarpädagogik (alt: Primare und Elementare Bildung) mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach. Im Bachelor studieren Sie die reinen Studienfächer, erst im Master of Education kommt neben den Fachinhalten die Schulpraxis hinzu.

1. Hauptfach

Primarpädagogik: 1.-2. Unterrichtsfach

Das Hauptfach Primarpädagogik ist verpflichtend. Das Studium der Primarpädagogik vermittelt Ihnen Einsichten in die pädagogischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen der Kindheit als einem gesellschaftlichen Phänomen mit Bezug zu Schule und Unterricht.

Es dient der Entwicklung eines vertieften Verständnisses der Bildungs- und Erziehungsprozesse von Kindern im Grundschulalter unter Berücksichtigung der Anforderungen von Übergängen vom Elementar- zum Primarbereich und ins weiterführende Schulsystem.

Mit dem Studium erwerben Sie die Grundlagen für kindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse in zwei bzw. drei aus vier Grundschulfächern: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Schulgarten.

Grundschulunterrichtsfächer in der Grundvariante:

  • Deutsch und
  • Mathematik

Wenn Sie als Nebenfach Germanistik oder Mathematik wählen, müssen Sie Module der Integrativen Sachbildung studieren. Integrative Sachbildung kann dabei in eine der folgenden Varianten studiert werden:

  • Variante B.1:
    Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung (Unterrichtsfach Sachunterricht) 
  • Variante B.2:
    Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Schulgarten (Unterrichtsfächer Sachunterricht und Schulgarten)

Bitte beachten Sie das der Studiengang Primarpädagogik zulassungsbeschränkt (mit Numerus clausus) ist.

zum Bachelor-Studiengang Primarpädagogik

2. Nebenfach

Wahl für das 3. Unterrichtsfach

Kombinationsregeln

Fächerkombinationen für Lehramt Grundschule

Studimat

Für ein Lehramtsstudium der Grundschule muss das Hauptfach Primarpädagogik gewählt werden. Diese kann mit verschiedenen lehramtsrelevanten Nebenfächern kombiniert werden.

Jetzt kombinieren!

Bei der Kombination mit dem Nebenfach Germanistik* oder Mathematik*:

  • Studierende mit dem Nebenfach Germanistik studieren im Hauptfach Primarpädagogik die Module der Grundlegung Mathematik und Module der Integrativen Sachbildung
  • Studierende mit dem Nebenfach Mathematik studieren im Hauptfach Primarpädagogik die Module der Grundlegung Deutsch und Module der Integrativen Sachbildung
  • Integrative Sachbildung kann dabei in eine der folgenden Varianten studiert werden:
    • Variante B.1: Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung (Unterrichtsfach Sachunterricht)
    • Variante B.2: Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Schulgarten (Unterrichtsfächer Sachunterricht und Schulgarten) [begrenzte Platzanzahl]
Hauptfach (Unterrichtsfach) Nebenfach (Unterrichtsfach)
Primarpädagogik (zwei bzw. drei von: Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Schulgarten) Anglistik/Amerikanistik (Englisch)
  Evangelische Religion (Evangelische Religion)
  Germanistik* (Deutsch)
  Katholische Religion (Katholische Religion)
  Kunst (Kunst)
  Mathematik* (Mathe)
  Musik (Musik)
  Philosophie (Ethik)
  Religionswissenschaft (Ethik)
  Romanistik (Französisch)
  Slawistik (Russisch)
  Sport- und Bewegungspädagogik (Sport)
  Technik (Werken etc.)

Bewertung des Bachelor-Studiengangs Primarpädagogik

Zum Wintersemester online bewerben!

Sie können sich für das zulassungsbeschränkte Hauptfach Primarpädagogik und Ihr gewähltes Nebenfach vom 1. Mai bis zum 15. Juli bewerben.

Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Master-Studium: Vertiefung & Schulpraxis

Im Anschluss an das Bachelor-Studium folgt der Master of Education Grundschule.

Master of Education Grundschule

Auf der Grundlage eines entsprechenden Bachelor-Abschlusses werden Sie im Master-Programm auf die Lehrbefähigung für die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht (Grundlegungsfächer) sowie ein viertes Unterrichtsfach (Schwerpunktfach) vorbereitet. Dabei erlangen Sie einerseits Kenntnisse über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Schule und Unterricht und bilden andererseits Kompetenzen aus, die Sie dazu befähigen, fach- und schulartbezogene Prozesse des Lehrens und Lernens theoriegeleitet zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.

Master-Programm Lehramt Grundschule

Praktika im Lehramtsstudium

  • Fachdidaktische Praktika
  • Bildungswissenschaftliche Praktika
  • Komplexes Schulpraktikum in Thüringen oder im Ausland

mehr Informationen zur Schulpraxis

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (optional)

Die unterschiedlichen Praktika während des Bachelor- und Masterstudiums bieten Ihnen die Möglichkeit, einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen, Schule in anderen Ländern kennenzulernen und im Rahmen des Lehramtstudiums einmalige Erlebnisse im Ausland zu schaffen.

Schulpraktikum im Ausland

Wie werde ich Grundschullehrer*in?

Vorschaubild Video Lehramt Grundschule

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Unsere Alumni

Alumna Tanja Lehramt Grundschule
Absolventin Tanja

Tanja hat Primarpädagogik (ehemals Primare und Elementare Bildung) mit Germanistik kombiniert und den Master of Education Grundschule abgeschlossen. Heute arbeitet sie in ihrem Traumberuf als Lehrerin.

Erfahren Sie mehr über Tanja

Ansprechpartner

Beratung zum Lehramtsstudium

Studienfachberater Master of Education (MEd) – Lehramt
(Erfurt School of Education)
Mitarbeitergebäude 1 / Raum 0214
Sprechzeiten
Dienstags 15-16 Uhr und
nach Vereinbarung
zur Profilseite

Das könnte Sie auch interessieren...

Drei lachende Kinder
Erfurt School of Education
Erfurt School of Education (ESE) Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Studentinnen mit Laptop
Studium
Alles im Blick: Jetzt bestellen Info-Paket zum Lehramtsstudium
Weltkugel in der Hand Uni Erfurt
Erfurt School of Education
Praktikum im Ausland Internationalisierung in der Lehrerbildung