Lehramt Berufsbildende Schulen studieren

Das Lehramtsstudium im Bachelor-/Master-System

Um als Lehrer oder Lehrerin an einer Berufsschule arbeiten zu können, sind eine berufliche Fachrichtung (Berufsbildendes Fach) und ein allgemeinbildendes Fach erforderlich.

Berufsschullehramt

Berufsschule? Da unterrichten doch nur Handwerker!

Lehrer*in an beruflichen Schulen ist das Vielseitigste, was man als Lehrkraft machen kann. Denn eine Berufsschule ist nicht wie eine Regelschule oder ein Gymnasium. In einer beruflichen Schule sind viele Schulformen vereint, so z.B.

  • berufliches Gymnasium (Abiturabschluss)
  • Fachoberschule (Fachhochschulreife)
  • eigentliche Berufsschule (Berufsabschluss)
  • Berufsfachschule (ebenfalls Berufsabschluss)

Auf alle diese Schulformen bereitet ein Studium des Lehramts an beruflichen Schulen vor und das können Sie an der Universität Erfurt absolvieren.

Bachelor-Studium

Studium in einer beruflichen Fachrichtung auf Bachelor-Niveau außerhalb der Universität Erfurt

Bautechnik

  • mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen der gewerblich-technischen Wissenschaften (Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik)
  • Arbeitssysteme und betriebliche Organisation (Arbeitssystemgestaltung , Ökonomie)
  • Fachwissenschaftliche Inhalte der beruflichen Fachrichtung (Bautechnik, Baukontruktion, Gestaltung)

Elektrotechnik

  • mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen möglichst mit Anwendungsbezug zur Elektrotechnik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Informationstechnische Grundlagen
  • Sicherheitstechnik und -vorschriften
  • Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Grundlagen der Automatisierungstechnik
  • und viele mehr...

Metalltechnik

  • mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen mit einem Anwendungsbezug zur Ingenieurwissenschaft
  • technische Mechanik
  • technische Thermodynamik
  • Produktions-/Fertigungstechnik
  • Werkstofftechnik
  • technische Kommunikation
  • Konstruktionstechnik
  • und viele mehr...

Gesundheit

  • Grundlagen im Bereich Public Health
  • Medizinische und Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen weiterer Bezugswissenschaften

Pflege

  • Pflegewissenschaft
  • gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
  • medizinische und naturwissenschaftliche Grundlage
  • Grundlagen weiterer Bezugswissenschaften

Körperpflege

  • biologische Grundlagen
  • medizinische Grundlagen
  • chemische Grundlagen
  • Mode und Gestaltung
  • Gesundheits- und Umweltwissenschaften
  • weitere berufsfeldwissenschaftliche Bereiche

Sozialpädagogik

  • Grundlagen der Pädagogik, Sozialpädagogik/sozialen Arbeit
  • Pädagogik der frühen Kindheit
  • Grundlagen der Psychologie/Soziologie
  • Lebensalter, Lebenslagen, soziale Probleme
  • Institution, Recht, Organisationsformen, Sozialpolitik
  • Forschung in der Sozialpädagogik

Studium in einem allgemeinbildenden Fach auf Bachelor-Niveau außerhalb der Universität Erfurt

Für die Zulassung zum Master-Studiengang benötigen Sie Kenntnisse (60 Leistungspunkte) in den Unterrichsfächern Englisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch, Französisch, Katholische Religonslehre, Mathematik, Ethik oder Sozialkunde.

Bedarf an Lehrkräften an der Berufsschule

Quelle: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Master-Studium

Master of Education Berufsbildende Schulen an der Uni Erfurt

Sie erwerben Kenntnisse über die gesellschaftlichen Voraussetzungen von berufsbildenden Schulen, Unterricht und professionellem Lehrerhandeln, zur Gestaltung von beruflichen Lehr- und Lernprozessen sowie zur Entwicklung und Förderung individueller Bildungsprozesse und erhalten eine Einführung in die Berufswissenschaft. Zudem erwerben Sie fach- und schulartbezogenes Wissen zu Prozessen des Lehrens und Lernens und zur theoriegeleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht. Sie ergänzen und vertiefen in einem allgemeinbildenden Fach fachwissenschaftliche Inhalte.

Master of Education Berufsbildende Schulen

Für den Fall, dass Sie nur die berufliche Fachrichtung nicht aber die Voraussetzungen für ein allgemeinbildendes Fach mitbringen, können Sie die fachwissenschaftlichen Grundlagen für ein allgemeinbildenes Fach auf Bachelor-Niveau parallel zum Master-Studiengang nachholen. Eines der folgenden Fächer muss dafür gewählt werden:

Nach dem Master

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie nach dem „Vorbereitungsdienst“ (Referendariat) als Lehrkraft an staatlichen und privaten berufsbildenden Schulen arbeiten.

Berufsschullehrer Erik Graul: unser Absolvent

Mit Selbstdisziplin, Organisation und Empathie am Lehrerpult

An Berufsschulen arbeiten wir an Themen und Zusammenhängen, die einen direkten Bezug zur Lebenswelt der Schüler*innen haben. Die beliebteste aller Fragen „Wozu brauche ich das später mal?“ höre ich ausgesprochen selten. Die Tatsache, dass die Azubis einen Inhalt, den wir in der Berufsschule theoretisch erschließen in der darauffolgenden Woche praktisch anwenden können, motiviert sowohl mich als auch meine Schüler*innen.

zum Interview auf www.erste--reihe-thueringen.de

Werde Berufsschullehrer*in in Thüringen!

Vorschaubild Berufsschullehrer werden

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Berufsschullehramt: Wie werde ich Berufsschullehrer*in?

Vorschaubild Berufsschule

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Jetzt bewerben!

Sie können sich für den Master of Education Berufsbildende Schulen vom 1. Mai bis 15. Juli bewerben.

Bewerbungsfrist für das Master-Studium
Schnuppervorlesung

Sie interessieren sich für das Berufsschullehramt? Dann schnuppern Sie doch in eine Lehrveranstaltung bei uns rein! Wir vereinbaren gern mit Ihnen einen Termin für eine geeignete Veranstaltung per E-Mail jeanette.koenig-wendel@uni-erfurt.de oder per Telefon +49 361 737-2073.

Ansprechpartner

Beratung zum Lehramtsstudium

Studienfachberater Master of Education (MEd) – Lehramt
(Erfurt School of Education)
Mitarbeitergebäude 1 / Raum 0214
Sprechzeiten
Dienstags 15-16 Uhr und
nach Vereinbarung
zur Profilseite

Das könnte Sie auch interessieren...

Drei lachende Kinder
Erfurt School of Education
Erfurt School of Education (ESE) Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Studentinnen mit Laptop
Studium
Alles im Blick: Jetzt bestellen Info-Paket zum Lehramtsstudium
Weltkugel in der Hand Uni Erfurt
Erfurt School of Education
Praktikum im Ausland Internationalisierung in der Lehrerbildung