Mit der Lehrerausbildung an der Universität Erfurt und dem anschließenden Vorbereitungsdienst können Sie als professionelle Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen in Grund- und Regelschulen sowie in Förderschulen und Förderzentren arbeiten.
Im Bachelor-Studium kombinieren Sie das Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik (alt: Förderpädagogik) mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach. Mit den Studienfächern entscheiden Sie sich für Ihre Unterrichtsfächer.
Das Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik beinhaltet die Ausbildung für das erste Unterrichtsfach. Im Hauptfach werden die fachlichen Voraussetzungen für das Unterrichtsfach Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht in der Grundschule erworben.
Abhängig von Ihrem gewählten Nebenfach wählen Sie im Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik Module aus der Grundlegung Deutsch, Grundlegung Mathematik oder Integrativen Sachbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung.
Die Wahl des Nebenfachs ergänzend zum Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik entspricht der Wahl eines 2. Unterrichtsfachs, das später auf Niveau der Sekundarstufe I unterrichtet werden kann. Das 1. Unterrichtsfach, das später auf Niveau der Primarstufe unterrichtet werden kann, wird im Hauptfach (Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht) festgelegt.
Anglistik/ Amerikanistik (Englisch)
Evangelische Religion (Evangelische Religionslehre)
Geschichtswissenschaft (Geschichte)
Katholische Religion (Katholische Religionslehre)
Sport- und Bewegungspädagogik (Sport)
Das Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik ist nicht mit Erziehungswissenschaft kombinierbar. Wenn Sie das Lehramt Förderpädagogik anstreben, müssen Sie im Nebenfach ein lehramtsrelevantes Studienfach wählen.
Bei Kombination mit...
Hauptfach (Unterrichtsfach) | Nebenfach (Unterrichtsfach) |
---|---|
Förder- und Inklusionspädagogik (Deutsch, Mathe oder Sachunterricht) | Anglistik/Amerikanistik (Englisch) |
Evangelische Religion (Evangelische Religion) | |
Germanistik (Deutsch) | |
Geschichtswissenschaft (Geschichte) | |
Katholische Religion (Katholische Religion) | |
Kunst (Kunst) | |
Mathematik (Mathe) | |
Musik (Musik) | |
Philosophie (Ethik) | |
Religionswissenschaft (Ethik) | |
Romanistik (Französisch) | |
Slawistik (Russisch) | |
Sport- und Bewegungspädagogik (Sport) | |
Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Sozialkunde) | |
Technik (Werken etc.) |
Im Anschluss an das Bachelor-Studium folgt der Master of Education Förderpädagogik.
Sie werden auf das Unterrichten in zwei Unterrichtsfächern (ein Grundschulfach und ein Fach der Sekundarstufe I) und die Förderung von Kindern und Jugendlichen entsprechend ihrer individuellen Lebensausgangslagen und spezifischen Förderbedürfnissen vorbereitet. Darüber hinaus machen Sie sich mit den Möglichkeiten inklusiver Schulentwicklung vertraut und erwerben Kompetenzen in Beratung und Moderation von Veränderungsprozessen.
Sie können sich für das zulassungsbeschränkte Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik und Ihr gewähltes Nebenfach vom 1. Juni bis zum 15. Juli bewerben.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.