Das ErfurtLab öffnet gern seine Türen für kleine Forscher und Entdecker. An dem Ort, an dem sich Wissenschaftler auf die Spuren menschlichen Denkens und Verhaltens begeben, haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische Weise das Experimentieren für sich zu entdecken. Unter dem Motto „Forschung mit Kindern und für Kinder“ organisieren wir regelmäßig Workshops für Kinder unterschiedlicher Altersstufen, in denen wir experimentelle Forschung, wissenschaftliches Arbeiten und psychologische Themen für Kinder greifbar machen. Gleichzeitig nehmen die kleinen Tüftler auch an echten psychologischen Studien teil. Sie unterstützen damit auf spielerische Weise die Wissenschaft.
Gemeinsam mit Studierenden der Studiengänge BA Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie und MA Psychologie haben wir zahlreiche Workshop-Konzepte entwickelt und im Rahmen der Erfurter Kinder-Uni umgesetzt. Nachfolgend sind unsere zwei „Klassiker“ kurz dargestellt.
Wie schaffen es Forscher mit Experimenten etwas über die Welt zu lernen?
Das ist das Grundprinzip der experimentellen, psychologischen Forschung, die wir in unserem Labor durchführen. Mit kleinen Beispielexperimenten wollen wir dieses Prinzip für Kinder greifbar machen. Wir holen dafür einige naturwissenschaftliche Phänomene in unser Labor, die sonst nicht Gegenstand unseres Forschungsinteresses sind. Bei diesen Phänomenen können allerdings die Effekte, die wir in unseren Experimenten erzeugen, von den Kindern besser beobachtet werden. Das dabei umgesetzte Grundprinzip des Experimentierens ist in unserer psychologischen Forschung das gleiche – in unserem Labor werden sonst allerdings keine Reiskörner, Wasser, Quietscheenten oder Korken beobachtet, sondern stattdessen das Fühlen, Denken und Handeln von Menschen.
Der Workshop eignet sich für Vorschul- und Schulkinder von 5 bis 9 Jahren, wobei der Fokus und Schwierigkeitsgrad auf die jeweilige Altersstufe ausgerichtet wird. Während bei den Kleinen also eher das Ausprobieren im Vordergrund steht, geht es bei den Großen um das Erlernen der Logik von Experimenten beim gezielten Vergleichen von Experimentalgruppen.
Wie schaffen es Psychologen mit Experimenten etwas über den Menschen zu lernen?
Das ist das Grundprinzip der experimentellen, psychologischen Forschung, die wir in unserem Labor durchführen. Mit kleinen Beispielexperimenten wollen wir dieses Prinzip für Kinder greifbar machen.
Gemeinsam überprüfen wir Theorien zum Fühlen, Denken und Handeln von Menschen. Die Kinder können dabei sowohl in die Rolle des Experimentators als auch in die Rolle der Versuchsperson schlüpfen. Sie durchlaufen den gesamten Ablauf des experimentellen Forschens: Planen und Vorbereiten eines Experiments, Durchführung mit echten Versuchspersonen und Auswerten und Interpretieren der gesammelten Daten. Sie erfahren so, wie Experimente dazu dienen können, Dinge über den Menschen zu erfahren.
Der Workshop eignet sich für Schulkinder von 9 bis 13 Jahren.
Sie möchten einen Blick in unser Labor werfen? Hier finden Sie ein Video in dem eine Vorschulgruppe einen unserer Workshops besucht.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.