Als Nachlass des Verlagshauses Justus Perthes Gotha und seiner beiden Nachfolgeverlage bildet die Sammlung Perthes eines der bedeutendsten kartographisch-geographischen Archive Kontinentaleuropas. Die dichte Überlieferung von umfänglichen Korrespondenzen, Arbeitsjournalen, Verlagsprodukten, Manuskripten, Kartenentwürfen sowie einer Fülle von gedruckten Karten fremder Verlage, stellt hierbei die Besonderheit der Sammlung dar. Diese nahezu einzigartige Überlieferung erlaubt nicht nur tiefe Einblicke in das Innenleben dreier außerordentlich einflussreicher europäischer Kartenverlage, sondern ebenso in den Entstehungsprozess verschiedener Geowissenschaften.
Die Sammlung Perthes ist Teil der Forschungsbibliothek Gotha. Sie bewahrt die Überlieferungen des 1785 gegründeten Verlagshauses Justus Perthes Gotha und seiner beiden Nachfolgeverlage (VEB Hermann Haack Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha und Justus Perthes Geographische Verlagsanstalt Darmstadt). Die Sammlung wurde 2003 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder vom Freistaat Thüringen erworben und in die Forschungsbibliothek Gotha integriert. Sie umfasst eine geographisch-kartographische Fachbibliothek mit 120.000 Bänden, ein Verlagsarchiv mit ca. 800 laufenden Metern sowie eine 185.000 Blatt umfassende Kartensammlung.
Ein Teil der Sammlung – insbesondere ein bedeutender Anteil der Afrika- und Asienkarten sowie die Verlagsproduktion – ist in der Digitalen Historischen Bibliothek Erfurt/Gotha verfügbar. Über die Suche mit dem Kürzel SPA (Sammlung Perthes Archiv), SPB (Sammlung Perthes Bibliothek) und SPK (Sammlung Perthes Kartensammlung) lassen sich die zur Sammlung Perthes gehörigen Digitalisate aus dem Gesamtbestand herausfiltern.
Druckwerke und Bücher, die zur Verlagsbibliothek gehören, sind zudem über den Online-Katalog der Universitätsbibliothek Erfurt recherchierbar. Darüber hinaus sind bereits größere Bestände zur Schriftleitung der Fachzeitschrift Petermann‘s Geographische Mittheilungen im Verbundkatalog Kalliope verzeichnet.
Die Bestände der Sammlung werden durch verschiedene Projekte und Vorhaben sukzessiv erschlossen, katalogisiert, digitalisiert und somit einer (Fach-)Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Die digitalen Bestände werden durch die Digitale Historische Bibliothek Erfurt/Gotha sowie die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) bereitgestellt:
Kartographien Afrikas und Asiens (1800–1945)
Bestände der Verlagsbibliothek
Dr. A. Petermann's Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt (1879–1937)
Geographischer Anzeiger. Blätter für den geographischen Unterricht (1899–1920)
Das Archiv umfasst ca. 800 laufende Meter. Es enthält die Überlieferungen der Verlage Justus Perthes Gotha, Justus Perthes Darmstadt und des VEB Hermann Haack Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha. Das Archiv umfasst hierbei im Speziellen:
Bereits erschlossene Bestände sowie Findbücher sind im nationalen Verbundkatalog Kalliopeverzeichnet.
Für weitere Fragen, Informationen sowie die Bereitstellung von Archivalien wenden Sie sich bitte an: sammlungperthes.fb@uni-erfurt.de
Montag bis Freitag, 9–15 Uhr
Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch via E-Mail an.
Karten und Archivalien werden im Sonderlesesaal des Perthes-Forums zur Verfügung gestellt. Bücher können im Sonderlesesaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein genutzt werden. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen.
Sammlung Perthes Gotha
Justus-Perthes-Straße 5
99867 Gotha