Veranstaltungen am Forschungskolleg Transkulturelle Studien
Programme im Sommersemester 2023

Tuesday Talks
Unter dem Titel „Tuesday Talks“ gibt es im Sommersemester 2023 ab dem 18. April immer dienstags wieder Vorträge mit Diskussion. Die Reihe entstand in Kooperation mit der Erfurter Professur für Wissenschaftsgeschichte, dem Göttinger Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, der Forschungsinitiative „Wissensdinge“, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und dem Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha / Gotha Transdigital 2027. Die Gäste dürfen sich auf spannende Themen freuen, die die vielfältigen Interessens- und Forschungsbereiche des Kollegs aufgreifen.

Mappings: Historische Wissensforschung und neue Kartographiegeschichte
Im Sommersemester 2023 findet wieder das Mappings-Seminar statt, in dem neuere Forschungen zur Raum- und Kartographiegeschichte vorgestellt werden. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die im Rahmen ihrer Masterarbeit oder einer Promotion eigene Forschungen zu den Gothaer Sammlungen, insbesondere zur Sammlung Perthes, begonnen haben. Ziel der Veranstaltung ist es, mit den unterschiedlichen Beständen der Sammlung weiter vertraut zu werden, überdies stehen die methodischen Herausforderungen der sammlungsbezogenen Forschung insgesamt im Mittelpunkt der Diskussion. Alle Interessierten – auch Studierende jüngeren Semesters – sind herzlich eingeladen.