Hier stellen wir Ihnen studentische Forschungsprojekte aus unserem Arbeitsbereich vor. Meist handelt es sich um empirische Masterarbeiten, die mit fachlicher Unterstützung in unserem Forschungskolloquium entstanden sind. Sie haben auch Lust im Schwerpunkt Sprache und Kommunikation zu forschen und Ihre Abschlussarbeit zu verfassen? Sprechen Sie uns an!
Aktuelle Projekte im WiSe 2020/21:
Die Auswirkung der gewaltfreien Kommunikation durch Lehrende an Grundschulen anhand des Handlungskonzepts von M.B. Rosenberg Idee & Durchführung: Marie Teichmann Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Stimmstörungen bei Grundschullehrkräften Idee & Durchführung: Theresa Uhlig Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Die schulische Förderung der Erzählfähigkeit von Schülerinnen und Schülern Idee & Durchführung: Aenne Stoll Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Sprachbarrieren durch Masken im Unterricht - Problemaufriss und Lösungsmöglichkeiten Idee & Durchführung: Ina Stawinski Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Kommunikative Partizipation bei 11-13-jährigen Kindern mit einer schweren Sprachentwicklungsstörung Idee & Durchführung: Alexandra Lipp Betreuung: Prof. Dr. Erich Hartmann, Universität Fribourg/Schweiz, Inhaltliche Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Die Lehrer*innensprache als sprachfördernde Maßnahme im Grundschulunterricht Idee & Durchführung: Cindy Heidler Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Die Problematik Sprechentwicklungsstörungen bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache adäquat zu erkennen Idee & Durchführung: Justus Hoke Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Die Sprache von Lehrpersonen als Unterstützungsmöglichkeit im inklusiven Unterricht Idee & Durchführung: Jasmin Taeger Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann
Auswirkungen von wertschätzender Kommunikation im Schulalltag Idee & Durchführung: Carmina Volkers Betreuung: Prof. Dr. Sandra Neumann