Assoziierter Forscher
E-Mail: youssef.dennaoui@kt.rwth-aachen.de
Youssef Dennaoui leitet das Forschungsprojekt "Religiöse Deutungsmachtkonflikte und Überbietungskämpfe im globalen Feld des Salafismus: Eine diskursanalytische Untersuchung salafistischer Überzeugungen zwischen Deutschland und Marokko", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2020-2024.
Forschungsschwerpunkte:
seit 10/2020 | Leiter des BMBF-Forschungsprojektes "Religiöse Überbietungskämpfe und Deutungsmachtkonflikte im globalen Feld des Salafismus: Eine vergleichende Untersuchung salafistischer Überzeugungen zwischen Deutschland und Marokko", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Laufzeit von vier Jahren: 01.10.2020 bis 31.12.2024 |
seit 10/2017 | wissenschaftlicher Mitarbeiter für Religions- und Islamsoziologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs "Gesellschaftswissenschaften" und des Masterstudiengangs "Theologie und globale Entwicklung" am Institut für Theologie der RWTH Aachen |
seit 2010 | Lehraufträge im Rahmen des Masterstudiengangs "Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung" am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn (IPWS) |
2010-2016 | wissenschaftlicher Koordinator beim Käte Hamburger Kolleg "Recht als Kultur“ – Internationales Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung der Universität Bonn |
2009-2010 | wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Koordinationsstelle des Netzwerks "Integration durch Qualifizierung" in Düsseldorf im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) |
2006-2008 | Beteiligung an Arbeitsgruppen des Center for the Classical Tradition (CCT) und des Zentrums für Religion und Gesellschaft (ZERG) sowie der Exzellenzcluster-Initiative "Science and norms in knowledge-based societies" der Universität Bonn |
2005-2009 | wissenschaftliche Hilfskraft mit Lehrtätigkeit am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn (IPWS) |
2000-2004 | außeruniversitäre Arbeitserfahrung in Aachen und Köln |
2010 | Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einer Arbeit zum Thema "Sinn und Macht in der globalen Moderne. Vielfalt der Moderne und die (Un-)Möglichkeit des Kulturvergleichs" |
1993-2000 | Studium der Philosophie, Soziologie und Psychologie an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Abschluss: Magister Artium M.A.) |
1987-1991 | Studium der Philosophie (Schwerpunkt: klassische islamische Philosophie), Soziologie (Schwerpunkt: islamisch geprägte Gesellschaften) und Psychologie an der Universität Mohammed V. in Rabat/Marokko (Abschluss: Licence en Lettres) |