Zum Tod Benedikts XVI. haben sich viele teils kritische, teils würdigende Stimmen aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft zu Theologie und Pontifikat des emeritierten Papstes geäußert. Benedikt Kranemann und Jörg Seiler haben nun aus ihrer…
In Ergänzung seines Rundschreibens vom 7. Dezember zu den digitalen Prüfungen im aktuellen Wintersemester, hat der Vizepräsident für Studienangelegenheiten der Universität Erfurt heute noch einmal die Lehrenden informiert. Das Schreiben im…
Die Maxime des Friedens durch Abschreckung und der Ukraine-Krieg – Themen, die einen starken Kontrast zur vorweihnachtlichen Kulisse innerhalb und außerhalb des Festsaals des Erfurter Rathauses bildeten, in dem sich am Mittwochabend Gäste aus Politik…
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist zutiefst mit religiösen und theologischen Fragen verbunden, befindet Thomas Johann Bauer, Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Universität Erfurt. Und…
Gewalt – ob körperliche oder seelische – ist für Frauen auf der ganzen Welt noch immer Alltag. Darauf macht vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, eine weltweite Aktion aufmerksam. Neben zahlreichen anderen Einrichtungen…
Jedes Jahr am 18. November findet der Europäische Aktionstag gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern statt. Das Thema ist nach wie vor brandaktuell und vor diesem Hintergrund auch seit einigen Jahren Thema einer Lehrveranstaltung im Studium…