Prof. Dr. Katharina Klöcker

katharina.kloecker@uni-erfurt.de

Inhaberin Professur für Moraltheologie (Katholisch-Theologische Fakultät)

Kontakt

C14 – Mitarbeitergebäude 3 / Villa Martin, Raum E10 - Schwarzburger Str. 121

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung per E-Mail

Besucheranschrift

Campus
Katholisch-Theologische Fakultät
C14 – Mitarbeitergebäude 3
Schwarzburger Str. 121
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Katholisch-Theologische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Senatskommission für Inof (Senat)

Postanschrift

Universität Erfurt
Senat
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Prof. Dr. Katharina Klöcker

Zur Person

Biographie

seit 1.3.2025 Professorin für Moraltheologie an der Universität Erfurt
  Ruf auf die Professur für Moraltheologie an der Universität Erfurt (angenommen)
2021-2025 Professorin für Theologische Ethik an der Ruhr-Universität Bochum
2020 Ruf auf die Professur für Theologische Ethik an der Universität Bochum (angenommen)
2020 Ruf auf die Professur für Theologische Ethik an der Universität Graz (abgelehnt)
2018 Erfolgreiche Zwischenevaluation der Juniorprofessur
2015-2020 Juniorprofessorin für Theologische Ethik (mit tenure track) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
2012-2015 Koordinatorin für Berufsperspektiven; Gründung und Aufbau des Netzwerkbüros Theologie & Beruf an der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster
2010-2012 Teilnahme am Mentoring-Programm „Erstklassig“ der Universität Münster
2009 Promotion; Dissertationspreis der Universität Münster (2010)
2004-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster
2002-2004 Redakteurin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn
2000-2002 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten Agentur (KNA) in Bonn und Brüssel - begleitende Ausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp)
2000 Diplom in Katholischer Theologie
1992-2000 Studium der Katholischen Theologie in Tübingen, Paris und Münster; Praktika: Verlag Herder, Verlag Grünewald, Katholische Akademie Berlin, RBB Berlin Kirchenfunk
1991 Abitur am Ludwig-Uhland Gymnasium in Kirchheim unter Teck; Sozialvorpraktikum in Kfar Tikvah (Israel)

Funktionen und Mitgliedschaften

  • Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Moraltheologie
  • Mitglied der Ethik-Kommission der COMECE (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft)
  • Stellvertretende Vorsitzende der Vereinigung der Arbeitsgemeinschaften für Katholische Theologie (VAKT)
  • Mitglied der Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
  • Autorin im European Writers Forum der Vereinigung  Catholic Theological Ethics in the World Church (CTEWC)
  • Mitglied der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie
  • Mitglied der Societas Ethica
  • Mitglied des Rats für Gesundheit und Medizinethik des Bischofs von Essen
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Theologie und Frieden (ithf)
  • Mitglied bei AGENDA Forum katholischer Theologinnen

Publikationen

Monographien

Herausgeberschaften

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden

Rezensionen

  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Healy, David / Le Noury, Joanna / Wood, Julie: Children of the Cure - Missing Data, Lost Lives, and Antidepressants, in: History of Pharmacy and Pharmaceuticals 63 (2021) 115-117.
    www.jstor.org/stable/48629369
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Helmus, Caroline: Transhumanismus - der neue (Unter-)Gang des Menschen? Das Menschenbild des Transhumanismus und seine Herausforderung für die Theologische Anthropologie, in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie 143 (2021) 498-500.
    ztp.jesuiten.org/ZTP/article/view/3813
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Rosenberger, Michael: Frei zu leben. Allgemeine Moraltheologie, in: Theologische Revue 115 (2019) 416-418.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Sturma, Dieter / Heinrichs, Bert (Hg.): Handbuch Bioethik, Stuttgart 2015, in: Theologische Revue 113 (2017) 74-75.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Ammicht Quinn, Regina (Hg.): Sicherheitsethik, Wiesbaden 2014, in: Theologische Revue 112 (2016) 157-158.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Höhn, Hans-Joachim: Das Leben in Form bringen. Konturen einer neuen Tugendethik, Freiburg 2014, in: Theologische Revue 111 (2015) 59-62.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Klenk, Christian: Zustand und Zukunft katholischer Medien. Prämissen, Probleme, Prognosen, Berlin 2013, in: Theologische Revue 110 (2014) 167-168.
  • Klöcker, Katharina: Zwei Erkundungsgänge: Theologische Ethik und Pluralismus, in: Stimmen der Zeit 231 (2013) 350-352. (Rez. zu Hilpert, Konrad (Hg.): Theologische Ethik im Pluralismus, Freiburg 2012 und Keenan, James F. (Hg.): Catholic Theological Ethics. Past, Present and Future. The Trento Conference, Maryknoll 2012.)
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Witschen, Dieter: Menschen-Tugenden. Ein Konzept menschenrechtlicher Grundhaltungen, Paderborn 2011, in: Theologische Revue 109 (2013).
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Meyer-Ahlen, Stefan: Ethisches Lernen. Eine theologisch-ethische Herausforderung im Kontext der pluralistischen Gesellschaft, in: Theologische Revue 106 (2010) 491-493.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Arntz, Klaus u.a.: Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, in: Theologische Revue 106 (2010) 87.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Wils, Jean Pierre / Hübenthal, Christoph (Hg.): Lexikon der Ethik, Paderborn 2006, in: Theologische Revue 103 (2007) 346.
  • Klöcker, Katharina: Rez. zu Lohmar, Achim: Moralische Verantwortlichkeit ohne Willensfreiheit, Frankfurt am Main 2005 (Philosophische Abhandlungen 89), in: Theologische Revue 102 (2006) 263.

Essays / Journalistisches / Interviews etc. (Auswahl)

Radiobeiträge (Auswahl)