Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Steinplatz 2
99085 Erfurt
Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Curriculum Vitae
In meinem Forschungsprojekt untersuche ich den Einfluss von Lebensratgeberliteratur auf die Lebensführung. Im Zentrum der theoretischen Überlegungen steht der Begriff der narrativen Selbstverhältnisse, bei dem es darum geht, wie die Einzelnen sich selbst und anderen in verschiedenen sozialen Kontexten erzählen, wer sie sind, wie sie so geworden sind und wie sie warum auf eine bestimmte Weise denken, fühlen und handeln. Mittels dieser Selbsterzählungen deuten die Individuen ihr Leben, beschreiben ihren Alltag und strukturieren damit zugleich ihre Lebensführung. Mit einem erzähltheoretischen Zugang gewinne ich eine Heuristik für die empirische Untersuchung, bei der ich einerseits ausgewählte Lebensratgeber und andererseits deren Rezeption in Online-Rezensionen und Internetforen untersuche. Der Fokus der empirischen Analyse richtet sich darauf, in welchem Verhältnis die narrativen Muster in den Ratgebern mit den Narrativen korrespondierender Onlinebeiträge stehen
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Universität Erfurt
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.