Brandt School Boards

Unser Advisory Board und unser International Board sind integrale Bestandteile unseres erfolgreichen Brandt School Network.
Brandt School Advisory Board
Das Brandt School Advisory Board besteht aus sehr erfahrenen Experten aus verschiedenen Fachbereichen: Entwicklungszusammenarbeit, akademische Forschung sowie Geber- und Nichtregierungsorganisationen. Das Advisory Board unterstützt die Leitung der Brandt School bei der strategischen Entwicklung der Brandt School und ihres MPP-Programms, der Öffentlichkeitsarbeit und der Forschung.
Alle Advisory Board Mitglieder arbeiten in ihrer persönlichen Eigenschaft und nicht als Vertreter ihrer Organisation.

Biographie
Andrea von Rauch hat ein Diplom in Ingenieurwesen und Landschaftsplanung von der Leibniz Universität Hannover und der Humboldt Universität Berlin. Sie hat Entwicklungsprogramme auf lokaler und regionaler Ebene koordiniert und war Referentin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für Afrika. Von 2015 bis 2021 war sie Direktorin der Akademie für Internationale Zusammenarbeit bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Von 2021 bis 2024 war sie Leiterin der GIZ-Vertretung in Brüssel. Derzeit ist sie Generaldirektorin der GIZ International Services.

Biographie
Rupert Antes studierte Biologie an der Universität Bonn und der University of Western Australia und promovierte in Biologie an der Universität Bonn. Er arbeitete fast zehn Jahre bei der Studienstiftung des deutschen Volkes als Assistent des Generalsekretärs und als Direktor für außergewöhnliche Stipendienprogramme. Seit 2001 ist er geschäftsführender Vorstand der Haniel Stiftung. Die Stiftung fördert den Führungsnachwuchs in internationalen Unternehmen und Institutionen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.

Biographie
Jale Tosun ist Professorin für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft. Nach dem Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften in Konstanz und Pavia promovierte sie an der Universität Konstanz zum Thema „Transformativer Wandel der Umweltpolitik in Lateinamerika und Osteuropa“. Jale Tosun war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, bevor sie im Oktober 2013 als Juniorprofessorin für Internationale und Vergleichende Politikwissenschaft nach Heidelberg kam. Seit März 2015 ist sie Professorin für Politikwissenschaft. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Untersuchung von Regulierung in den Bereichen Umwelt, Energie und Klimawandel sowie Verteilungskonflikte innerhalb der Europäischen Union und der Einfluss der EU auf Regulierungsmaßnahmen in Drittstaaten. Sie ist Teil des Projekts „Deep Decarbonisation: The Democratic Challenge of Navigating Governance Traps“ (DeepDCarb), das sich mit der grundsätzlichen Frage beschäftigt, wie Kohlenstoffemissionen in der Wirtschaft reduziert werden können.

Biographie
Wolfgang Tiefensee war von 2014 bis 2024 Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Er ist gelernter Fernmeldetechniker und leistete ab 1975 seinen Wehrdienst als Bausoldat. 1979 erwarb er ein Ingenieurdiplom als Industrieelektroniker und arbeitete bis 1990 als Entwicklungsingenieur in Leipzig, währenddessen er 1982 auch ein berufsbegleitendes Studium der Bauinformatik absolvierte.
Seine politische Laufbahn begann 1991 als Stadtrat in Leipzig, nachdem er an den Runden Tischen der Stadt teilgenommen hatte. Im Jahr 1994 wurde er stellvertretender Bürgermeister und trat kurz darauf in die SPD ein. Von 1998 bis 2005 war er Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und erzielte beachtliche Erfolge für die Stadt.
Von 2005 bis 2009 war er Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit 2009 ist er Vorsitzender des „Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V.“. Von 2009 bis Ende 2014 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und legte sein Mandat nieder, um sein jetziges Amt in Thüringen anzutreten.
Brandt School International Board
Das International Board bringt eine Gruppe von internationalen Netzwerkpartnern aus anderen akademischen Einrichtungen sowie wichtigen strategischen Partnerorganisationen zusammen. Seine Hauptaufgabe ist es, uns bei der internationalen Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Zusammenarbeit zu unterstützen.
- Prof. David Audretsch, Indiana University, USA
- Prof. Björn Dressel, Australian National University, Australia
- Prof. David Levi Faur, Hebrew University of Jerusalem, Israel
- Prof. Kathryn Hochstetler, London School of Economics, UK
- Prof. Florian Hoffmann, PUC Rio de Janeiro, Brazil
- Prof. Titular de Carrera Ralf J. Leiteriz, Universidad del Rosario, Colombia
- Dr. Adibi Nor, Universiti Malaya, Indonesia
- Prof. Dr. Luicy Pedroza, El Colegio de México, México
- Prof. Dr. Eko Prasojo, Mag.rer.publ and Dr. Reza Fathurrahman, Universitas Indonesia, Indonesia
- Prof. Dr. Solveig Richter, Universität Leipzig, Germany
- Prof. Pieter Vanhuysse, Syddansk Universitet, Denmark
