Master of Public Policy (MPP)

Der Master of Public Policy (MPP) der Brandt School ist ein zweijähriger interdisziplinärer englischsprachiger Studiengang. Er richtet sich an junge Akademiker*innen und Berufstätige, die eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben, einschließlich Regierungsbehörden, internationalen Organisationen und dem Non-Profit-Sektor. Das MPP-Programm stattet zukünftige Entscheidungsträger*innen mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um das öffentliche Interesse zu fördern und fundierte politische Entscheidungen zu treffen. Basierend auf den Erkenntnissen unserer Studierenden und Lehrenden hat die Brandt School ein Projekt zur Internationalisierung und Digitalisierung der Bildung im Jahr 2021 initiiert.
Basierend auf Politikwissenschaft, Wirtschaft, Soziologie, öffentlicher Verwaltung und Recht, baut der MPP Lehrplan die erforderlichen Fähigkeiten und Wissensgrundlagen für professionelle Politikanalyst*Innen aus. Der Lehrplan umfasst Kurse in politischer und wirtschaftlicher Analyse, Statistik, öffentlicher Verwaltung, Management und Ethik. Während der Kursarbeit, Forschung und Praxis entwickeln die Studierenden ein Verständnis für Politikprozesse und Institutionen und Akteure, die in diesem Prozess beteiligt sind.
Der MPP ist ein praxisorientierter Weiterbildungsstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern, was 120 ECTS-Credits entspricht. Der Abschluss entspricht dem zweiten Studienzyklus/Level 7 gemäß Europäischem Qualifikationsrahmen (EQR).
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen über den Lehrplan und die Kurse des MPPs. Um alles auf einen Blick zu sehen, sehen Sie sich bitte das folgende Material an:
- MPP-Kandidat*innen studieren zwei Jahre Vollzeit in englischer Sprache und erwerben insgesamt 120 Kreditpunkte (ECTS).
- 8 Pflichtmodule in den Bereichen Politikanalyse, Verwaltung und Management sowie Methoden.
- 4 Spezialisierungsmodule zur Auswahl: Non-Profit Management and Social Entrepreneurship, International and Global Public Policy, Development and Socio-Economic Policies, and Conflict Studies and Management.
- Praktische Ausbildungsmodule: Praktikum und eine Projektgruppe mit einem externen Klienten.
- Sprachmodul
- Ausgezeichnete internationale Dozent*innen
- Optionale akademische Austauschsemester an renommierten Partneruniversitäten wie der Central European University Vienna, El Colegio de Mexico, INPUMA Kuala Lumpur und der Hebrew University Jerusalem
- Mentoring und Beratung durch Dozent*innen, Mitarbeiter*innen und Kommilitonen
Das Beste draus machen
- Bauen dein Netzwerk während des Studiums auf. Trete durch Kurse und Gastvorträge mit Akademiker*innen und Praktiker*innen in Kontakt und schließe Freundschaften mit Kommilitonen, um dein berufliches Netzwerk auszubauen.
- Verbessere deine Soft Skills. Profitiere von Expertentrainings zu Themen wie Führung, Vielfalt, Kommunikation und anderen Karriereangeboten.
- Lerne auch außerhalb des Klassenzimmers. Verbessere deine digitalen Kompetenzen in unserem Digital Learning Lab, nehme an Exkursionen teil und arbeite mit Partner*innen zusammen, um durch Erfahrung zu lernen.
- Zeige Wirkung. Setze deine Projektideen in unserem Social Impact Campus in die Praxis um, veröffentliche deine Ergebnisse in unserem Blog oder bringe politische Lösungen durch deine Projektgruppenarbeit voran.
- Habe ein Mitspracherecht. Werde Mitglied in der Studentenvertretung der Brandt School oder im universitätsweiten Studentenrat, um deine Kommilitonen in relevanten Angelegenheiten zu vertreten.
- Sehe die Welt aus einer anderen Perspektive. Lerne den Perspektivwechsel durch unser kontextsensitives Curriculum, die Interaktion mit deinen internationalen Kommiliton*innen oder ein Austauschsemester mit einer unserer Partneruniversitäten.
Studierendenprofil
Brandt School Studenten sind strategische Denker, Macher und nutzen ihre unternehmerischen Fähigkeiten, um innovative Veränderungen hervorzubringen. Zusätzlich zu den Auswahlkriterien wie herausragenden Bachelornoten, einer interdisziplinären Ausrichtung, Talent und hoher Motivation, weisen MPP Studierende ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache und Berufserfahrung in der Politik, Diplomatie, Verwaltung, Nichtregierungssektor und ähnlichen Bereichen auf und veröffentlichen eigene Artikel.

Bis jetzt haben Studierende aus 89 Ländern die Brandt School für das Studium ausgewählt und repräsentieren alle Weltregionen

Mentoring und zusätzliche Angebote
Mentoring und Beratung durch Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen und Kommilitonen:
- Neu ankommende Studierende erhalten für die ersten Wochen in Erfurt einen Seniorstudenten als Buddy zugewiesen. Während des Studiums an der Brandt School kann interessierten Studierenden ein Fakultätsmitglied als individueller akademischer Mentor zur Seite gestellt werden. Der Mentor unterstützt die Studierenden bei der Auswahl geeigneter Kurse und berät sie in akademischen Fragen. Das MPP-Administrationsteam hilft Studierenden bei der Orientierung in der Programmstruktur und bei der Einhaltung der Regeln und Vorschriften und unterstützt sie auch bei besonderen Lebensumständen. Darüber hinaus bietet es Karrieredienste an, einschließlich individueller Beratung.
Unterstützung in Bezug auf Unterkunft, Visum, Krankenversicherung usw.
- Um einen guten Start ins Studium in Erfurt zu gewährleisten, unterstützen wir Sie bei der organisatorischen Vorbereitung, unter anderem bei der Wohnungssuche und Krankenversicherung.
Zusatzangebote
- Die Universität Erfurt bietet eine Vielzahl von Zusatzangeboten und Aktivitäten für Studierende, darunter Hochschulsport- und Sprachkurse, Programme zur Gesundheitsförderung und studentische Aktivitäten.
MPP Erfahrungen
Schau dir an, was unsere Alumnis und Studierende über ihre Erfahrung an der Brandt School berichten und was ihre Zeit bei uns unvergesslich gemacht hat!

Through the school’s interdisciplinary approach, we learn a lot from different fields and get the knowledge we need to solve the problems of tomorrow in an entrepreneurial way.

With a class coming from over 20 countries, the Brandt School offers a truly international and diverse learning environment. I treasure every exchange with my fellows. It deepens my perspective and reminds me of my blind spots, making me a more understanding and humble person --- a better world citizen. Also, different specializations in the program open doors to different fields, and help me to discover my potential.
Weitere Erfahrungsberichte über unser Programm finden Sie bei Google und auf Studycheck.de.