Austauschsemester

Die Willy Brandt School of Public Policy (Brandt School) an der Universität Erfurt ist die erste öffentliche Einrichtung in Deutschland, die ein modernes Public Policy Curriculum anbietet, das sich den politischen Herausforderungen der globalen Welt stellt. Das Alleinstellungsmerkmal der Brandt School beruht auch auf den soliden Grundlagen ihrer nationalen und internationalen Kooperationen im Globalen Norden und im Globalen Süden sowie auf ihrer sehr vielfältigen internationalen Studierendenschaft.
Ab 2022 startet die Brandt School offiziell mit dem Erasmus-Austauschprogramm mit dem Department of Public Policy der CEU in Wien, Österreich. Als Teil dieses Programms können bis zu zwei MPP-Studierende gleichzeitig ein Austauschsemester im Ausland absolvieren. Darüber hinaus hat die Brandt School akademische Vereinbarungen mit Universitäten in Malaysia, Jerusalem und Kolumbien, und wir arbeiten derzeit an weiteren Vereinbarungen.
Integrierter Austausch
Kein zusätzliches Semester erforderlich, alle Pflichtkurse werden abgedeckt.
Der Austausch mit der CEU Wien und der HUJI in Jerusalem findet voll integriert im 3. Semester statt; alle Pflichtveranstaltungen können an der Gastuniversität absolviert werden. Durch die Immatrikulation an der Heimatuniversität für das Austauschsemester werden Studiengebühren an der Willy Brandt School (Universität Erfurt) fällig. An der Gasthochschule werden keine Studiengebühren erhoben. Die Lebenshaltungskosten während des Austausches sind grundsätzlich von den Studierenden selbst zu tragen. Für den Austausch an der CEU Wien kann ein ERASMUS-Stipendium zur Verfügung stehen, das einen Teil der Lebenshaltungskosten abdeckt. Die Austauschplätze werden in einem internen Bewerbungsverfahren vergeben, das formell über das International Büro der Universität Erfurt läuft. Die Auswahl findet bereits im 1. Semester statt (voraussichtlich Dezember und Januar). Zu Beginn des ersten Semesters wird es eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Studierenden geben.
Andere Austausch
- Internationales Institut für öffentliche Politik und Management, Universität Malaysia, Kuala Lumpur
- Universidad del Rosario, Bogotá, Kolumbien
Für alle Austauschprogramme arbeiten wir eng mit dem Internationalen Büro der Universität zusammen. Dort werden auch weitere Ziele angeboten. Aktuelle Informationen zu unseren integrierten Programmen werden wir regelmäßig direkt an unsere Studierenden weitergeben. Für alle anderen Programme und weitere Fragen wenden Sie sich bitte an uns.