News

Studienbeginn im kommenden Wintersemester? Jetzt bewerben!

Wer im Oktober 2025, also zum Wintersemester, sein Studium an der Universität Erfurt starten möchte, der sollte jetzt loslegen: Am 1. Mai ist Bewerbungsstart für alle Bachelor-Studiengänge und den Magister-Studiengang Theologie. Sie endet zum 15.…

Weiterlesen

Bestens vorbereitet ins Studium: Uni Erfurt lädt zum Hochschulinfotag ein

Die Universität Erfurt lädt am Samstag, 26. April, wieder zu ihrem jährlichen Hochschulinfotag (HIT) ein. Los geht’s um 10 Uhr auf dem Campus in der Nordhäuser Straße. Bis 14 Uhr präsentieren sich die Studiengänge an verschiedenen Ständen und bei…

Weiterlesen

Wie verändert KI die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen (CSOs)?

Vor einigen Wochen hatten Studierende der Projektgruppe „Künstliche Intelligenz“ der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt die Gelegenheit, dieser Frage bei einer Präsentation im International Civil Society Centre in Berlin…

Weiterlesen

Rückblick auf die Winter School zu Korruption und Anti-Korruptionsbemühungen

Vom 12. bis 14. Februar 2025 veranstalteten die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt und das Aspen Institute Germany in Partnerschaft eine inspirierende und dynamische Winter School zu den Themen Korruption und…

Weiterlesen

Neuer Artikel präsentiert institutionelle Perspektiven zur Entwicklung grüner Kompetenzen

Gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Konstanz, Heidelberg und Roskilde (Dänemark) veröffentlicht Achim Kemmerling im Nature Portfolio Journal/ Climate Action einen Artikel zum Thema „Foundations for a green economy: how institutions shape green…

Weiterlesen

Neue KI-Handreichung für Studierende

Nachdem die Universität Erfurt ihren Lehrenden im Dezember 2024 eine Handreichung zum Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Prüfungen zur Verfügung gestellt hat, gibt es nun auch eine entsprechende Handreichung für die…

Weiterlesen

MPP-Studierende glänzen bei erstem Public Policy Datathon der Brandt School

Fünf Teams stellten sich in 80 Minuten mit Python und Daten der Weltbank 16 Herausforderungen der öffentlichen Politik.

Weiterlesen

Neues Hilfsangebot für Fälle von rassistisch motivierten Übergriffen

Für die Studierenden und Beschäftigten der Universität Erfurt gibt es künftig ein neues Hilfsangebot für Fälle von rassistisch motivierten Übergriffen. Initiator*innen sind das Internationale Büro und der Diversitätsbeauftragte, die das Angebot als…

Weiterlesen

RSS Feed