Kontinuierliches Feedback von den Betreuer:innen in allen Phasen der Promotion
Weniger Abhängigkeit von einzelnen Betreuer:innen durch Anbindung an das Promotionskolleg
Mindestens ein Gespräch mit den Betreuer:innen pro Semester ist vorgesehen
2. Promotionsadäquate Ausbildung
Lehrangebote speziell für die Kollegiat:innen, z.B. begleitende thematische Workshops und hochschuldidaktische Seminare
Bedarfsorientiertes und selbstverwaltetes Angebot: Die Themen werden in Zusammenarbeit mit den Kollegiat:innen bestimmt und wenn möglich auch von den Kollegiat:innen selbst vermittelt.
3. Unterstützung bei der akademischen Karriereplanung und -vorbereitung
Konferenzteilnahme, Publikationen und das Halten eigener Veranstaltungen sind während der Promotion vorgesehen
Coaching und Austausch mit anderen Kollegiat:innen
Hilfestellung und Beratung bei der wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Karriereplanung
4. Internationalisierung & Networking
Teilhabe am internationalen Netzwerk des Seminars für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Ein Auslandsaufenthalt ist während der Promotion vorgesehen
Regelmäßige internationale Workshops
5. Anbindung an das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Infrastruktureller Rahmen für vielfältige Forschungsaktivitäten