Studienfachberater Master of Education (MEd) – Lehramt (Erfurt School of Education)
Kontakt
Mitarbeitergebäude 1 / Raum 0214
Sprechzeiten
Dienstags 15-16 Uhr und
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erfurt School of Education
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Wissenschaftlicher Geschäftsführer (Erfurt School of Education)
Sprechzeiten
Dienstags 15-16 Uhr und
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erfurt School of Education (ESE)
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Sprechzeiten
Dienstag, 15:00-16:00 Uhr
Die Sprechstunde findet in meinem Webex-Raumstatt.
Sie können den Raum ohne vorherige Anmeldung besuchen. Dort warten Sie in einem virtuellen Warteraum, bis Sie in den Webex-Raum eingelassen werden. Alternativ erreichen Sie mich in der angegebenen Zeit auch telefonisch.
Feel free to get in touch in English!
Service für Studierende
- Beratung zum Lehramtsstudium (Studierende und Studieninteressierte)
- Beratung bei Fragen zur Zulassung, zum Hochschulwechsel sowie zu einem lehramtsrelevanten Zertifikatsstudium
- Ansprechpartner bei Problemen im Studium und für Vorschläge zur Studiengangsentwicklung
- Beratung bei Fragen zur Masterarbeit
Forschungsinteressen
Wohlbefinden von angehenden und berufstätigen Lehrer*innen
Ausgewählte Publikationen:
- Dreer, B. (2022). Teacher well-being: Investigating the contributions of school climate and job crafting. Cogent Education. 9(1). doi.org/10.1080/2331186X.2022.2044583
- Dreer, B. & Gouasé, N. (2021). Interventions fostering well-being of schoolteachers: A review of research. Oxford Review of Education. doi.org/10.1080/03054985.2021.2002290
- Dreer, B. (2021) Teachers’ well-being and job satisfaction: the important role of positive emotions in the workplace. Educational Studies, doi.org/10.1080/03055698.2021.1940872
- Dreer, B. (2020). Positive psychological interventions for teachers: a randomised placebo-controlled field experiment investigating the effects of workplace-related positive activities. International Journal of Applied Positive Psychology, 5, 77-97, doi.org/10.1007/s41042-020-00027-7
Lerngelegenheiten in der Lehrer*innenbildung
Ausgewählte Publikationen:
- Dreer, B. (2022). Creating meaningful field experiences: The application of the job crafting concept to student teachers practical learning. doi.org/10.1080/02607476.2022.2122707
- Dreer, B. (2021). The significance of mentor-mentee relationship quality for student teachers’ well-being and flourishing during practical field experiences: A longitudinal analysis. International Journal of Mentoring and Coaching in Education, 10(1), 101-117, doi.org/10.1108/IJMCE-07-2020-0041
- Dreer, B. (2020). Towards a better understanding of psychological needs of student teachers during field experiences. European Journal of Teacher Education, 43(5), 676-694, dx.doi.org/10.1080/02619768.2020.1744557
- Dreer, B., Dietrich, J. & Kracke, B. (2017). From in-service teacher development to school improvement: Factors of learning transfer in teacher education. Teacher Development, 21(2), 1-17. dx.doi.org/10.1080/13664530.2016.1224774
Kompetenzen von Lehrer*innen für die schulische Berufsorientierung
Ausgewählte Publikationen:
- Dreer, B. & Weyer, C. (2020). Kompetenzen von Lehrpersonen in der Studien- und Berufsorientierung. In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2. Auflage (S. 572-578). Münster: Waxmann.
- Dreer, B. & Kracke, B. (2013). Kompetenz und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich Berufsorientierung. In GEW Hauptvorstand (Hrsg.), Arbeitsweltorientierung und Schule (S. 135-154). Bielefeld: Bertelsmann.
- Dreer, B. (2013). Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Berufsorientierung. Beschreibung, Messung, Förderung. Wiesbaden: Springer VS, dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01757-6
I share my reserach on ResearchGate