Sie sind aus der Ukraine geflüchtet und suchen Informationen zum Studium an der Universität Erfurt? Sie möchten Ihr Forschungsprojekt bei uns weiterführen und suchen einen Ansprechpartner für Ihr Anliegen? Oder Sie möchten ukrainischen Geflüchteten…
Das Team des Projekts "Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung / Teilprojekt UniSchulPlattform" bietet für Nutzer*innen der UniSchulPlattform in diesem Semester eine Workshopreihe zum Arbeiten mit der Moodle-basiertern Plattform an. Die…
Studierende und Dozentinnen des Fachbereiches Sachunterricht/Schulgarten der Universität Erfurt laden die Hochschulmitglieder am 6. Juli wieder zum Schulgartenfest ein.
Am 3. Mai 2008 ist die UN-Behindertenrechtskonvention, die die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2006 beschlossen hatte, in Kraft getreten – 2011 auch für die Europäische Union. Sie ist ein Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit…
Dürfen wir vorstellen? Sarah Gaubitz. Sie ist die neue Junior-Professorin für interdisziplinäre Sachbildung an der Universität Erfurt und verstärkt seit 1. April die Erziehungswissenschaftliche Fakultät.
Die Erfurt School of Education der Universität Erfurt (ESE) hat zum nunmehr sechsten Mal die besten Abschlussarbeiten aus den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen der Uni Erfurt ausgezeichnet. Gewürdigt wurden dabei sechs studentische Arbeiten aus…
Im Sommersemester 2022 absolvieren 25 Lehramtsstudierende das Komplexe Schulpraktikum (KSP) im Ausland. Nicaragua, Kanada und Norwegen sind Teil der insgesamt 12 Länder, in denen unsere Lehramtsstudierenden für ein ganzes Semester erleben können, wie…
Die gemeinsame Ringvorlesung von Universität und Fachhochschule Erfurt startet im April in eine neue Runde. Im Sommersemester dreht sich darin alles um die Frage: „Was braucht eine zukunftsfähige Lehrer*innenbildung?“. Die Veranstaltung findet…