Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
Ergebnisse: Anmeldeverfahren (Seminare)
Die Ergebnisse des Online-Anmeldeverfahrens für die Lehrveranstaltungen der Q-Phase im Bachelor Kommunikationswissenschaft können hier eingesehen werden (Stand: 03.10.2023, 12:00 Uhr).
Bitte beachten Sie:
- Die Lehrenden werden eine Liste mit Ihren E-Mail-Adressen erhalten, sodass diese Sie ggf. vor oder mit Beginn der Vorlesungszeit kontaktieren können.
- Beachten Sie auch die Hinweise im Vorlesungsverzeichnis.
- Für die Platzvergabe war die Matrikelnummer entscheidend, die während des Anmeldeverfahrens eingegeben wurde. Bei mehrfachen Anmeldungen einzelner Studierender war die Anmeldung ausschlaggebend, die zeitlich zuletzt eintraf.
- Den Listen ist jeweils auch zu entnehmen, wie viele Plätze der maximalen Seminarplätze bereits vergeben worden sind.
- Wurden Nachrückerplätze vergeben, melden sich diese Studierenden individuell bei den Lehrenden per E-Mail. Alle Dozentinnen und Dozenten entscheiden dann gemäß der Reihenfolge auf der Nachrückerliste über weitere Plätze.
- Bei Rückfragen zur Platzvergabe im Rahmen dieses Anmeldeverfahrens wenden Sie sich bitte an das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft (Dr. Markus Seifert): ba-kw@uni-erfurt.de.
Planung der Methoden-Module (Hauptfach, QM1 und QM2)
- Die Lehrveranstaltungen in den Methodenmodulen (B Kom 2021 QM1 und QM2) werden so angeboten, dass jede/r Studierende beide Module im 2. Studienjahr (3. und 4. Fachsemester) abschließen kann.
- Im Wintersemester 2023/24 wird das komplette Modul QM1 "Qualitative Methoden der Kommunikationsforschung" angeboten, bestehend aus den beiden Veranstaltungen bei Prof. Dogruel: "Verfahren der nicht-standardisierten Datenerhebung" und "Auswertung qualitativer Daten". Im Anmeldeverfahren (siehe unten) werden beide Veranstaltungen aus didaktischen Gründen nur gemeinsam vergeben. Das bedeutet auch, dass dann beide im Wintersemester 2023/24 belegt werden sollen. Dieses Modul wird im Sommersemester 2024 noch einmal komplett angeboten werden, also eine Veranstaltung zu den Erhebungsmethoden und eine zu den Auswertungsverfahren.
- Im Modul QM2 "Quantitative Methoden der Kommunikationsforschung" wird im Wintersemester 2023/24 die Lehrveranstaltung "Verfahren der standardisierten Datenerhebung" (ebenfalls Prof. Dogruel) angeboten, dieses Modul wird dann im kommenden Sommersemester 2024 mit einer Veranstaltung zu "Auswertung quantitativer Daten" fortgesetzt werden. Auch dieses Modul wird im Sommersemester 2024 noch einmal komplett angeboten werden, also eine Veranstaltung zu den Erhebungsmethoden und eine zu den Auswertungsverfahren.