Foto des Klosters Huysburg

Christentum im geteilten und vereinten Deutschland

Summer School

Im Frühsommer 2025 veranstalten die Juniorprofessur für Kirchen- und Christentumsgeschichte an der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Martin Belz) und die Professur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. Jörg Seiler) gemeinsam eine Summer School auf der Huysburg (Sachsen-Anhalt).

Aktuelles

Wir freuen uns auf eine spannende Summer School!

Wenn Sie nach dem 3. März 2025 noch Interesse an einer Teilnahme haben, dann melden Sie sich gern bei Ringo Müller. (ringo.mueller@uni-erfurt.de)

Mit besten Grüßen
Ringo Müller und Johannes Schillert

Infos

  • Termin: 28. Mai - 1. Juni 2025
  • Ort: Tagungshaus des Benediktinerklosters Huysburg
  • Übernachtungskosten: 95€
  • Informationsveranstaltungen:
    5. November 2024 (Dies Academicus Kath.-Theo.-Fak. Erfurt)
    24. Januar 2025, 12-14 Uhr, Campus UE: LG4 (C18)/ D 07
    14. Februar 2025, 10-12 Uhr, Online
    28. Februar 2025, 10-12 Uhr, Online
  • Für Anmeldungen nach dem 3. März 2025 wenden Sie sich bitte an: Ringo Müller (ringo.mueller@uni-erfurt.de)
  • Ausführliches Infoblatt (*.pdf)
  • Plakat / Aushang (*.pdf)

Auf der Summer School sollen die christlichen Lebenswelten vor dem Hintergrund unterschiedlicher politischer Systeme in Ost- und Westdeutschland nach 1945 sowie die gemeinsame Geschichte seit der friedlichen Revolution 1989/1990 im Mittelpunkt stehen. Dabei werden vielfältige thematische Sessions und mehrere Kleingruppenworkshops gestaltet. Eingerahmt sind diese von einer Abendveranstaltungen mit Zeitzeugen und einer Lesung mit Thomas Brose („Mein deutsches Neuland“) sowie einer Exkursion nach Halberstadt.

Die Summer School steht allen interessierten Studierenden der Katholischen und Evangelischen Theologie, Geschichtswissenschaft und verwandter Studienfächer offen. Eine Teilnahme ist ohne Anrechnung für konkrete Studienmodule möglich.

Informationen über die Summer School

Hinweis für Studierende der Universität Erfurt

Zugleich bieten wir an der Universität Erfurt die Belegung folgender Module an:

  • Historisches Seminar: BA Geschichtswissenschaft 2012/21: E08 / W07 / WG07
  • Katholisch-Theologische Fakultät: BA Katholische Religion 2021: T 251 #04 / E 020 H #02; MagTheol 2021: E023 H #02; Master TuW 2020: TV 01 #01

Begleitveranstaltungen in Erfurt und Osnabrück

Universität Erfurt

Abendvortrag

Prof. Dr. Martin Belz (Osnabrück)
Das „Wormser Memorandum“ von 1971 und die Diskussion über die Aufhebung des Bannes gegen Martin Luther nach dem II. Vatikanischen Konzil

Wann: 7. Februar 2025, 18–20 Uhr c.t.
Wo: Café Füchsen (Hütergasse 13, 99084 Erfurt)

→ weitere Informationen

Abendvortrag

Dr. Martin Höllen (Berlin)
30 Jahre »Loyale Distanz«. Zur Historiographie des DDR-Katholizismus der ersten Stunden

Wann: 20. Mai 2025, 18–20 Uhr c.t.
Wo: Internationales Begegnungszentrum der Universität Erfurt
(Michaelisstraße 38, 99084 Erfurt)

→ weitere Informationen

Plakat für einen Vortrag von Martin Belz

Universität Osnabrück

Abendvortrag

Dr. Ringo Müller (Erfurt)
Verflochtene Ungleichheiten – Bildung und Religion in der deutschen sozialistischen Gesellschaft der 1970er Jahre

Wann: 29. Januar 2025, 18–20 Uhr c.t.
Wo: Neuer Graben 29/Schloss · Raum 11/213

Gastvorlesung

Dr. Ringo Müller (Erfurt)
Fragen an die katholische Kirche in der Deutschen Demokratischen Republik und ein Versuch, sie zu beantworten

Vorlesung im Rahmen der Einführungsvorlesung in die Kirchen- und Christentumsgeschichte

Plakat für einen Vortrag von Ringo Müller

Leitungsteam / Organisation / Ansprechpartner

Referent:innen (Workshops am Samstag)

Referent:innen

Katharina Zimmermann M.A. (Tübingen)

Josef Schmitt (Potsdam/Bochum)

Dr. David Rüschenschmidt (Hamburg)

Referent:innen

Veranstaltungsort

Kloster Huysburg

Benediktinerkloster Huysburg
38838 Dingelstedt

Lage via openstreetmap.org

Homepage des Klosters

Klosterkirche

Rückblick

Eindrücke von der Summer School

Plenum
Klosterführung mit Blick gen Himmel
Klosterführung
Gruppenfoto mit Bruder Jakobus
Führung durch den Halberstädter Dom
Lesung mit Thomas Brose am Abend
Klosterkirche
Workshop mit Josef Schmitt
Workshopeinblick
Workshopeinblick
Workshop mit David Rüschenschmidt
Workshop mit Katharina Zimmermann
Gruppenfoto mit allen Teilnehmer:innen und Referent:innen
Abendgespräch mit Bruder Petrus
Auf der Huysburg
Stadtführung durch Halberstadt
Wanderung von Halberstadt zur Huysburg
Referent:innen im Gespräch

Organisation und Kontakt

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Prof. Dr. Martin Belz Weitere Informationen
Dr. Ringo Müller Weitere Informationen
Johannes Schillert M.A. Weitere Informationen

Förderung