Die Professur für Kirchenrecht lädt Sie herzlich zur Lehrveranstaltung „Kindeswohl: Förderung - Schutz - Recht" im Wintersemester 2022 ein.
Ziel der Lehrveranstaltung ist, das Verständnis des Konzeptes "Kindeswohl" aus verschiedenen Perspektiven - rechtlich, medizinisch, sozial, psychologisch, theologisch, ethisch - zu reflektieren. Studierende sollen in der Lage sein, die Vielfältigkeit und die mehrfache Dimension zu erkennen, zu verstehen und miteinander zu verbinden. Methodisch gesehen handelt es sich um eine Vorlesungsreihe in der Experten/Expertinnen das Thema "Kindeswohl" aus ihre Expertise heraus beleuchten.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
©Anthony Tynan-Kelly
Wöchentliche Vorlesungen von verschiedenen internationalen Experten.
Gast-Dozenten halten eine 60-minütige Präsentation mit anschließender 30-minütigen Diskussionsrunde.
Die Lehrveranstaltung wird in Englisch gehalten.
10.10.2022 | Kindeswohl im digitalen Zeitalter: Wege um Kinder zu fördern und im Internet zu schützen |
Emilio Puccio - Generalsekretär, Europäisches Parlament Kinderrechte | |
17.10.2022 | Konvention Kinderrechte |
Prof. Dr. Benyam Mezmur - Vorsitzender des Ausschusses der Vereinten Nationen für Kinderrechte und Afrikanischer Ausschuss von Experten für Rechte und Wohlfahrt für Kinder der Afrikanischen Union | |
24.10.2022 | Die Würde der Kinder |
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski - Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt | |
07.11.2022 | Züchtigungsverbot und Auffassung der Kinder von Wohlbefinden |
Prof. Dr. Garret Pace - Universität von Nevada, Las Vegas | |
14.11.2022 | Concordia Projekt in Rumänien und Bulgarien |
Elena Matache und Markus Inama SJ - Concordia Sozialprojekte | |
21.11.2022 | Die Covid 19 Pandemie: Aus der Kinderrechts-Perspektive |
Dr. Rhian Croke - Stratigische Prozesse zu Kinderrechten, Kinderrechtsberatungszentrum Wales und Observatorium der Menschenrechte für Kinder | |
28.11.2022 | Der Zusammenhang von Verletzlichkeit im Gegensatz zur Ambivalenz des Schutzes |
Sr. Dr. Christina Idika - Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt | |
05.12.2022 | Klimawandel und Kinder: Eine generationsübergreifende Menschenrechtskrise |
Elizabeth D. Gibbons - FXB Zentrum für Gesundheit & Menschenrechte der Havard Universität | |
12.12.2022 | Suizidale Tendenzen bei Kindern und Jugendlichen |
Prof. Dr. med. Alan Apter - Ehem. Vorsitzender der Psychiatrischen Abteilung, Sackler Schule der Medizin, Universität Tel Aviv | |
19.12.2022 | Der besondere Schaden von Materialien des sexuellen Kindesmissbrauchs |
Prof. Mary G. Leary - Senior Associate Dean der Katholischen Universität von Amerika, Columbus Schule für Recht | |
09.01.2023 | Robuste Theologien von Kindheit und Kinderschutz |
Prof. Dr. Marcia J. Bunge - Gustavus Adolphus College St. Peter, Minnesota | |
16.01.2023 | Kinderrechte in einem sich wandelnden Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten |
Prof. Dr. Benyam Mezmur | |
23.01.2023 | Mechanismen der Wahrheit, Verantwortung und Garantien der Nichtwiederholung von massiven oder systematischen Fällen von Kindesmissbrauch |
Prof. Dr. Fabián Salvioli - Direktor, Institut für Menschenrechte, Universität La Plata, Argentinien. UN Sonderberichterstatter für Förderung der Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Garantien der Nichtwiederholung |