Prof. Dr. Elke Mack
elke.mack@uni-erfurt.deInhaberin der Professur für Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik (Katholisch-Theologische Fakultät)
Kontakt
Mitarbeitergebäude 3 (Villa Martin) / Dachgeschoss
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Katholisch-Theologische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Stellvertretende Fakultätsgleichstellungsbeauftragte (Gleichstellungsbeauftragte / Gleichstellungs- und Familienbüro)
Kontakt
Mitarbeitergebäude 3 (Villa Martin) / Dachgeschoss
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Katholisch-Theologische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Geboren am 21.11.1964
Staatsangehörigkeit: deutsch
Konfession: römisch-katholisch
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Lebenslauf
Derzeitige Position
seit 2003 Universitätsprofessorin für Christliche Sozialwissenschaften und Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
Akademische Berufspraxis
WS 2002-SS 2003 C4-Stiftungsprofessur für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Universität Kassel (auf sechs Jahre befristet, Entfristung durch Bleibeverhandlungen angeboten)
WS 2001-SS 2002 C4-Vertretungsprofessur für Christliche Sozialwissenschaften und Sozialethik (Prof. Schramm), Theologische Fakultät Erfurt (kirchlicher Dienst)
5/1997-12/2000 Geschäftsführerin des Instituts für Wissenschaft und Ethik, Universität Bonn (im caritativ-kirchlichen Dienst)
1997-2000 Lehrbeauftragte der Philosophischen Fakultät der Universität Köln, der theologischen Fakultäten der Universität Mainz und der Universität Bonn (nebenberuflich)
1988 Studentische Mitarbeit am Institut für Moraltheologie und Christliche Sozialethik, LMU München
1987 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Vereinte Nationen, Center for Transnational Corporations, New York, USA
Außeruniversitäre Berufspraxis
1995-4/1997 Grundsatzreferentin im Planungsstab von Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, Bundespräsidialamt, Bonn/Berlin. Zuständigkeit: Wirtschaft, Ethik und Gesellschaftspolitik
11/1993-1994 Wirtschaftsreferentin im Leitungsstab des Bundesministeriums für Verkehr, Bonn
4-5/1991 Referentin für Umweltökonomie, Siemens AG, Hauptabteilung Unternehmensstrategien, München (freiwilliges Ausscheiden wegen Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1991-1993)
Habilitation und Promotion
2001 Habilitation in Christlicher Sozialwissenschaft, Universität Würzburg, katholisch-theologische Fakultät (Prof. Dr. Dr. Gerhard Droesser)
1994 Promotion zum Dr. rer. pol., Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt im Bereich Wirtschaftsethik (Prof. Dr. Dr. Karl Homann). Nostrifiziert von der Theol. Fakultät Würzburg als Dr.theol.-Äquivalent.
Veröffentlichungen
Ämter und Mitgliedschaften
Seit 2020 Herausgeberin Erfurter Theologische Schriften
Seit 2016 Mitglied im Verein der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Seit 2013 Vertrauensdozentin der Hanns-Seidel-Stiftung für Universität Erfurt, Bauhaus-Universität Weimar, Universität Jena und TU Ilmenau
Seit 2012 Berufen zum Beraterkreis der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz für gesellschaftliche und soziale Grundfragen, Vorsitz Prof. Dr. Kardinal Marx
Seit 2012 Studienbeauftragte für den Masterstudiengang Theologie und Wirtschaft, Mentorin für die Bachelorstudierenden für Religion und Management
Seit 2010 Mitglied im wissenschaftlichen Redaktionsteam der Zeitschrift für Theologie der Gegenwart
Seit 2008 Vertrauensdozentin der Konrad Adenauer Stiftung (ohne Gruppe)
Seit 2006 Berufen in den Verein für Socialpolitik der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Sektion Wirtschaftsethik)
Seit 2005 Mitglied in der europäischen Societas Ethica
Seit 2003 Auswahltätigkeit für Studienstiftung des Deutschen Volkes als Altstipendiatin
Seit 2001 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker im deutschsprachigen Raum
Frau Prof. Mack im Gespräch
Interview mit Prof. Dr. Elke Mack über "Ethische Grundlagen guter Führung" in einer Publikation des Roman Herzog Instituts
Das Roman Herzog Institut beschäftigt sich in seiner neuesten Publikation mit den ethische Grundlagen guter Führung. In diesem Rahmen gab es auch ein Gespräch mit Prof. Dr. Elke Mack.
Lesen Sie hier das Interview: Interview mit Prof. Dr. Elke Mack (.pdf)
Lesen Sie die gesamte Ausgabe des Roman Herzog Instituts: Ethische Grundlagen guter Führung (.pdf)
Interview in der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart"
Die Zeitschrift "Christ in der Gegenwart" veröffentlicht regelmäßig einen Fragebogen, in dem Theologinnen und Theologen berichten, was sie persönlich und im Beruf bewegt. Lesen Sie hier das Interview mit Frau Prof. Dr. Elke Mack der Ausgabe 9/2014!