Über das Programm

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Master of Public Policy (MPP) der Brandt School ist ein zweijähriger interdisziplinärer englischsprachiger Studiengang. Er richtet sich an junge Akademiker*innen und Berufstätige, die eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben, einschließlich Regierungsbehörden, internationalen Organisationen und dem Non-Profit-Sektor. Das MPP-Programm stattet zukünftige Entscheidungsträger*innen mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um das öffentliche Interesse zu fördern und fundierte politische Entscheidungen zu treffen.
Basierend auf Politikwissenschaft, Wirtschaft, Soziologie, öffentlicher Verwaltung und Recht, baut der MPP Lehrplan die erforderlichen Fähigkeiten und Wissensgrundlagen für professionelle Politikanalyst*Innen aus. Der Lehrplan umfasst Kurse in politischer und wirtschaftlicher Analyse, Statistik, öffentlicher Verwaltung, Management und Ethik. Während der Kursarbeit, Forschung und Praxis entwickeln die Studierenden ein Verständnis für Politikprozesse und Institutionen und Akteure, die in diesem Prozess beteiligt sind.
Der MPP ist ein paraxisorientierter Weiterbildungsstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern, was 120 ECTS-Credits entspricht. Der Abschluss entspricht dem zweiten Studienzyklus/Level 7 gemäß Europäischem Qualifikationsrahmen (EQR).
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen über den Lehrplan und die Kurse des MPPs. Um alles auf einen Blick zu sehen, sehen Sie sich bitte das folgende Material an:
MPP Strukturdiagramm (nur auf Englisch verfügbar)
Basierend auf den Erkenntnissen unserer Studierenden und Lehrenden hat die Brandt School ein Projekt zur Internationalisierung und Digitalisierung der Bildung im Jahr 2021 initiiert.
Mentoring
Um eine hohe Qualität der Lehre zu gewährleisten, ist der Brandt School daran gelegen, ihre akademischen Dienstleistungen für Studierende und Dozierende kontinuierlich zu verbessern. Die Studierenden werden während ihres Studiums an der Brandt School eng betreut und alle angebotenen Kurse werden regelmäßig evaluiert, um die hohe Qualität unseres MPP-Programms aufrecht zu erhalten. Diese Bemühungen führen zu einer sehr hohen Anzahl an Studierenden, die ihr Studium an der Brandt School erfolgreich abschließen und danach eine geeignete Karriere beginnen.
Die Studierenden werden sowohl durch die Lehrenden als auch durch die Verwaltungsmitarbeiter*Innen der Brandt School vielfältig unterstützt. Zu Beginn des Studiums an der Brandt School wird ihnen eine Lehrkraft als individueller akademischer Mentor zugewiesen. Der Mentor oder die Mentorin wird mindestens zu Beginn eines Semesters konsultiert, um eine geeignete Wahl der MPP-Kurse zu besprechen. Regelmäßige Konsultationen mit dem Mentor oder der Mentorin stellen sicher, dass die Studierenden alle Pflichtkurse belegen und jedes Semester genügend Credits erwerben.
Basierend auf dem individuellen akademischen Hintergrund und den Berufsinteressen jedes Studierenden kann der akademische Mentor auch Karriereberatung in Form von Vorschlägen für Praktikumsbewerbungen, praxisorientierte Masterarbeitsthemen und geeignete Karrieremöglichkeiten anbieten.
Darüber hinaus können die Studierenden auch ihren akademischen Stundenplan mit den akademischen Programmkoordinatoren besprechen. Im Rahmen unseres Karriereservices werden die Studierenden von unseren Mitarbeitenden speziell in allen Fragen rund um das Praktikum beraten. Da das Praktikum ein obligatorischer Teil des Curriculums und ein wichtiger Schritt in Richtung Berufsleben ist, ist es wichtig, dass die Studierenden in einer Organisation oder Institution arbeiten, die einen Bezug zur Public Policy hat, den Interessen entspricht und das Profil des jeweiligen Studierenden schärft.
Studierendenprofil
Brandt School Studenten sind strategische Denker, Macher und nutzen ihre unternehmerischen Fähigkeiten, um innovative Veränderungen hervorzubringen. Zusätzlich zu den Auswahlkriterien wie herausragenden Bachelornoten, einer interdisziplinären Ausrichtung, Talent und hoher Motivation, weisen MPP Studierende ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache und Berufserfahrung in der Politik, Diplomatie, Verwaltung, Nichtregierungssektor und ähnlichen Bereichen auf.
Studentische Veröffentlichungen
Allgemeine Fakten zur Studierendenschaft




Das Durchschnittsalter neu immatrikulierter Studierender beträgt 26 Jahre. | Es sind momentan 114 Studierende an der Brandt School immatrikuliert. | 62% der immatrikulierten Studierenden sind weiblich, 38% männlich. | Mehr als 730 Studierende haben seit 2004 ihren Abschluss an der Brandt School gemacht |
Bis jetzt haben Studierende aus 89 Ländern die Brandt School für das Studium ausgewählt und repräsentieren alle Weltregionen
- Afrika – 10 %
- Asia – 40%
- Europa – 28%
- Ozeanien – 1%
- Nordamerika – 13%
- Südamerika – 8%
MPP Erfahrungen
Schau dir an, was unsere Alumnis und Studierende über ihre Erfahrung an der Brandt School berichten und was ihre Zeit bei uns unvergesslich gemacht hat!

The immersion in an international environment is the best part of being at the Willy Brandt School. It is truly a great opportunity to grow, not only as an individual with pluralistic values, but also as a responsible global stakeholder.
- Ushree Barua, Brandt School Alumna
With a class coming from over 20 countries, the Brandt School offers a truly international and diverse learning environment. I treasure every exchange with my fellows. It deepens my perspective and reminds me of my blind spots, making me a more understanding and humble person --- a better world citizen. Also, different specializations in the program open doors to different fields, and help me to discover my potential.
- Clara Tak Yan Law, Current Student

Weitere Erfahrungsberichte über unser Programm finden Sie bei Google und auf Studycheck.de.