| Forschungsbibliothek Gotha

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Die freie Kunst ohne Lehrstuhl. Musikpflege am Gothaer Gymnasium illustre in der Frühen Neuzeit

Das Kalenderjahr 2024 und somit auch das 500. Gründungsjubiläum des Gothaer Gymnasiums neigt sich dem Ende zu. Weihnachten steht bevor. In der Frühen Neuzeit wurde die lange Ferienzeit zwischen Heiligem Abend und Epiphanie dadurch begründet, dass die Schüler an mehreren Tagen in den Gottesdiensten singen mussten. Insgesamt war die Musik von zentraler Bedeutung für den Schulunterricht. Zugleich spielte das Gymnasium eine vitale Rolle im Musikleben der Residenzstadt. Doch wie war diese Kultur in der frühen fragmentarischen Quellenüberlieferung greifbar?

Das vierstimmig komponierte Lied „In dulci jubilo“ im Torgauer bzw. Gothaer Chorbuch, 1545.
Torgauer bzw. Gothaer Chorbuch, 1545

Lesen Sie den vollständigen Beitrag im Blog der Forschungsbibliothek Gotha.

Zum Beitrag

Sie befinden sich im News-Bereich der Forschungsbibliothek Gotha.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.