Führungen
Die Forschungsbibliothek Gotha bietet Führungen durch die Schauräume auf Schloss Friedenstein an (Schlossplatz 1, 99867 Gotha).
Die zur Forschungsbibliothek gehörende Sammlung Perthes im Perthes-Forum (Justus-Perthes-Straße 1-9, 99867 Gotha) bietet Führungen zum Tag der offenen Perthes-Sammlung an, der zweimal jährlich stattfindet.
Alle Führungen sind nur nach Voranmeldung möglich.
Die Forschungsbibliothek Gotha ist Teil des beeindruckenden architektonischen Ensembles von Schloss Friedenstein. Sie ist seit 1698 im Ostturm von Schloss Friedenstein aufgestellt und hat sich im 19. und 20. Jahrhundert über alle Etagen des Turms und in den Ostflügel ausgedehnt. In den Führungen werden der historische Bibliothekssaal, die ehemaligen Wohnräume der Gothaer Herzoginnen und Herzöge sowie das herausragende historische Münzkabinett gezeigt. Diese Räume werden heute als Büchermagazine genutzt.
„Bücher – Wissen – Wandel“
Führungen durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha finden am 2. Juli, 6. August, 12. November und 3. Dezember 2025 jeweils 17 Uhr statt.
Treffpunkt: Eingang zur Forschungsbibliothek Gotha (1. OG)
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung unter Tel. 0361/737-5530 oder veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
Sonderführungen
20. August 2025: Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein. Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte
Mittwoch, 20. August 2025 | 18 Uhr | Treffpunkt: Eingang zur Forschungsbibliothek
„Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein. Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte“
Führung im Ostturm von Schloss Friedenstein mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar)
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis zum 18. August unter Tel. 0361/737-5530 oder veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
24. Oktober 2025: Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein. Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte

Freitag, 24. Oktober 2025 | 15 und 17 Uhr | Treffpunkt: Eingang zur Forschungsbibliothek
„Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein. Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte“
Führungen im Ostturm von Schloss Friedenstein mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) am „Tag der Bibliotheken 2025“
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis zum 22. Oktober unter Tel. 0361/737-5530 oder veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
25. Oktober 2025: Vier Sonderführungen zur Jahresausstellung „ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763–1944"
Samstag, 25. Oktober 2025 | 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr | Ort: Spiegelsaal
Vier Sonderführungen zur Jahresausstellung „ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763–1944"
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis zum 23. Oktober unter Tel. 0361/737-5530 oder veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
31. Oktober 2025: Spuren des Bauernkriegs in der Forschungsbibliothek Gotha
Freitag, 31. Oktober 2025 | 10 Uhr | Treffpunkt: Eingang zur Forschungsbibliothek
„Spuren des Bauernkriegs in der Forschungsbibliothek Gotha“
mit Dr. Daniel Gehrt (Forschungsbibliothek Gotha)
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis zum 29. Oktober unter Tel. 0361/737-5530 oder veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
5. November 2025: Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein. Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte
Mittwoch, 5. November 2025 | 18 Uhr | Treffpunkt: Eingang zur Forschungsbibliothek
„Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein. Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte“
Führung im Ostturm von Schloss Friedenstein mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar)
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis zum 3. November unter Tel. 0361/737-5530 oder veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de.
22. November 2025: 19. Museumsnacht Gotha
Samstag, 22. November | 20, 21 und 22 Uhr | Treffpunkt: Eingang zur Forschungsbibliothek
19. Museumsnacht Gotha
Führungen durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha.
Veranstalter: Friedenstein Stiftung Gotha in Zusammenarbeit mit der Forschungsbibliothek Gotha
Die Teilnahme ist auf 25 Personen pro Führung limitiert. Kostenfreie Eintrittskarten sind am Info-Point im Hof von Schloss Friedenstein erhältlich.