Was bedeutet Freiheit heute?
500 Jahre Luthers Hauptschrift über die Freiheit eines Christenmenschen
Anlässlich des 500jährigen Erscheinens von Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ , deren Erstdruck die Forschungsbibliothek Gotha als UNESCO-Weltdokumentenerbe bewahrt, fand am 30. Oktober 2020 eine Festveranstaltung in der Augustinerkirche Gotha statt. Unter der Überschrift „Was bedeutet Freiheit heute?“ diskutierten Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident von Thüringen) über Luthers Freiheitsbegriff und seine Bedeutung für uns heute. Es moderierte die Philosophin Dr. Catherine Newmark (Berlin).
Impressionen von der Festveranstaltung und der anschließenden Führung durch die Forschungsbibliothek können Sie sich in diesem Video anschauen.
Aufzeichnung der Festveranstaltung „Was bedeutet Freiheit heute?“ vom 30. Oktober 2020
Anlässlich des 500jährigen Erscheinens von Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ , deren Erstdruck die Forschungsbibliothek Gotha als UNESCO-Weltdokumentenerbe bewahrt, fand am 30. Oktober 2020 eine Festveranstaltung in der Augustinerkirche Gotha statt. Unter der Überschrift „Was bedeutet Freiheit heute?“ diskutierten Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland) und Bodo Ramelow (Ministerpräsident von Thüringen) über Luthers Freiheitsbegriff und seine Bedeutung für uns heute. Es moderierte die Philosophin Dr. Catherine Newmark (Berlin).
Der Deutschlandfunk Kultur hat diese Veranstaltung aufgezeichnet, die Sie sich hierals Podcast anhören können.
Sendebeiträge des MDR:
500 Jahre Luthers Freiheitsschrift (MP3)
Interview mit Dr. Sascha Salatowsky (MP3)
Porträt
Ansprechpartner*innen
Publikationen
Veranstaltungskalender
Universität Erfurt | Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.