Stellenangebote, Ausbildung, Praktika

Stellenangebote
An der Forschungsbibliothek Gotha ist in der Abteilung Benutzung zum 01.09.2023 folgende Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden befristet zu besetzen:
Bibliotheksmitarbeiter*in (w/m/d)
Entgeltgruppe 5 TV-L (100 %)
Aufgabengebiet
- Betreuung des Ausweichmagazins in der Nähe von Gotha
- Magazindienst im Schloss Friedenstein und im Perthes-Forum in Gotha (Früh- und Spätdienste): Heben und Einstellen von Büchern
- Mitarbeit in Revisions-, Bestandserhaltungs-, Katalogisierungs- und Umzugsprojekten der Bibliothek
Was wir erwarten
- abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) bzw. abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung
- Interesse am Umgang mit historischen Büchern und an der Anwendung von Bibliotheksprogrammen sowie Microsoft Office Software
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung sowie gewissenhafte und kooperative Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Die Stelle steht befristet bis 31.07.2028 zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 22.06.2023.
Ausbildung
Die Forschungsbibliothek Gotha beteiligt sich an Ausbildungsgängen, die von der Universitätsbibliothek Erfurt angeboten und durchgeführt werden:
- Wissenschaftliche Volontär*innen des höheren Bibliotheksdienstes (Voraussetzung: Hochschulabschluss)
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI)
Praktika
Die Forschungsbibliothek Gotha bietet entsprechend ihrer Möglichkeiten für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum absolvieren müssen, Praktikumsplätze an. Praktika werden nicht ausgeschrieben. Daher freuen wir uns über Initiativbewerbungen.
Nach Möglichkeit stellt die Bibliothek auch Praktikumsplätze für Schüler*innen zur Verfügung.
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Die Forschungsbibliothek Gotha betreut seit 2004 jährlich junge Leute im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ Kultur). Das Angebot dient als Orientierung für die spätere Ausbildungs- und Berufswahl.
In einer Einführungswoche werden Ihnen alle Abteilungen der Bibliothek vorgestellt. Anschließend arbeiten Sie mit, z.B.
• bei Ausstellungsvorbereitungen
• in der Benutzung
• in der Buchbinderei
• bei Führungen
• im Magazin
• im Digitalisierungszentrum
• bei Bibliotheksprojekten.
In einem von Ihnen gewählten Projekt in der Bibliothek können Sie eigenverantwortlich arbeiten und werden dabei von den Mitarbeiter*innen der Bibliothek unterstützt.
Während des freiwilligen Jahrs werden vier Seminare von fünf bis sechs Tagen Dauer durchgeführt. Die Organisation erfolgt über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
Zeitrahmen
• ein Jahr
• Beginn in der Regel am 1. September, Ende am 31. August
• Arbeitszeit analog zu einer Vollzeitstelle
Das erwarten/wünschen wir uns von Ihnen:
• Engagement
• Ausdauer
• Belastbarkeit
• Gewissenhaftigkeit
• Konzentrationsfähigkeit
• Zuverlässigkeit