Stellenangebote, Ausbildung, Praktika

Jobs

Stellenangebote

An der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ist zum 01.01.2024 im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes „Erschließung und Teildigitalisierung der historischen Sammlung der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt“ folgende Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden zu besetzen. Das Projekt ist eine Kooperation der Forschungsbibliothek Gotha mit dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und dem Evangelischen Kirchenkreis Erfurt. Arbeitsort des Projektes ist die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt.

Bibliothekar*in (w/m/d)
Entgeltgruppe 9b TV-L (100 %)

Aufgabengebiet

  • Formalerschließung historischer Drucke nach Autopsie (Monografien und Zeitschriften, die bis 1800 entstanden sind) im Verbundkatalog K10plus und in der Zeitschriftendatenbank
  • Ergänzungen und ggf. Korrekturen von bereits im Gesamtkatalog der Wiegendrucke erfassten Inkunabeln im Verbundkatalog K10plus
  • Bestimmung und Erschließung von Provenienzen der Drucke
  • Neuanlage und Pflege von Normdaten zu Personen, Körperschaften und Provenienzmerkmalen in der Gemeinsamen Normdatei
  • Mitarbeit bei der Digitalisierung der Bestände durch die Anlage von Digitalisierungsvorgängen sowie das Erfassen von Meta- und Strukturdaten für die Digitalisate von Handschriften und Drucken und URN-Vergabe

Was wir erwarten

  • eine abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (B.A. im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement; Diplombibliothekar*in)
  • umfassende bibliothekarische Fachkenntnisse, d. h. Regelwerkskenntnisse in der Katalogisierung historischer Drucke und Zeitschriften (RDA), Grundkenntnisse in der Provenienzerschließung
  • PICA-Kenntnisse, Kenntnisse der nationalbibliographischen Verzeichnisse (VD16, VD17, VD18 und Kenntnisse in der Arbeit in der Gemeinsamen Normdatei sind wünschenswert
  • Grundkenntnisse des Lateinischen (Kleines Latinum) und Lesefähigkeit deutscher Kurrentschrift sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, selbständige strukturierte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe

Die Stelle ist entsprechend der Laufzeit des Projektes bis zum 31.12.2026 befristet.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise) senden Sie bitte ausschließlich online bis zum 02.11.2023 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.

Vollständige Stellenausschreibung
 

Ausbildung

Die Forschungsbibliothek Gotha beteiligt sich an Ausbildungsgängen, die von der Universitätsbibliothek Erfurt angeboten und durchgeführt werden:

Ansprechpartner*innen an der UB Erfurt

Praktika

Die Forschungsbibliothek Gotha bietet entsprechend ihrer Möglichkeiten für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum absolvieren müssen, Praktikumsplätze an (Pflichtpraktika). Freiwillige Praktika sind nicht möglich. Praktika werden nicht ausgeschrieben. Daher freuen wir uns über Initiativbewerbungen.

Leider können wir aus Kapazitätsgründen im Schuljahr 2023/24 keine Praktikumsplätze für Schüler*innen anbieten.

Leiter der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung
(Forschungsbibliothek Gotha)
Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Die Forschungsbibliothek Gotha betreut seit 2004 jährlich junge Leute im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ Kultur). Das Angebot dient als Orientierung für die spätere Ausbildungs- und Berufswahl.

In einer Einführungswoche werden Ihnen alle Abteilungen der Bibliothek vorgestellt. Anschließend arbeiten Sie mit, z.B.

•    bei Ausstellungsvorbereitungen
•    in der Benutzung
•    in der Buchbinderei
•    bei Führungen
•    im Magazin
•    im Digitalisierungszentrum
•    bei Bibliotheksprojekten.

In einem von Ihnen gewählten Projekt in der Bibliothek können Sie eigenverantwortlich arbeiten und werden dabei von den Mitarbeiter*innen der Bibliothek unterstützt.
Während des freiwilligen Jahrs werden vier Seminare von fünf bis sechs Tagen Dauer durchgeführt. Die Organisation erfolgt über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.

Zeitrahmen
•    ein Jahr
•    Beginn in der Regel am 1. September, Ende am 31. August
•    Arbeitszeit analog zu einer Vollzeitstelle

Das erwarten/wünschen wir uns von Ihnen:
•    Engagement
•    Ausdauer
•    Belastbarkeit
•    Gewissenhaftigkeit
•    Konzentrationsfähigkeit
•    Zuverlässigkeit

Weiterführende Informationen und Anmeldung
 

Leiter der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung
(Forschungsbibliothek Gotha)
Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)