News

Save the Date: Feierliche Verleihung des Promotionspreises zum "Tag der Promotion"

Auch in diesem Jahr verleiht die Universität Erfurt wieder einen Promotionspreis. Damit würdigt sie alle zwei Jahre die exzellente Dissertation einer jungen Wissenschaftlerin oder eines jungen Wissenschaftlers, die an der Universität Erfurt…

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: „Cultural Heritage in Cyberspace“ – Deutsch-ägyptisches DAAD-Projekt erfolgreich beendet

Am 12. Februar 2023 fand in Kairo die feierliche Eröffnung eines Digitisation Lab sowie die Unterzeichnung des binationalen Masterstudienprogramms „Digital Epigraphic Heritage“ (DEPH) zwischen der Ayn Shams Universität und der Universität Marburg…

Weiterlesen

Jetzt anmelden: Erfurter Campuslauf startet in die nächste Runde!

Auch in diesem Jahr lädt die Universität Erfurt zusammen mit dem Universitätssportverein (USV) wieder zu ihrem Campuslauf ein. Er startet am Mittwoch, 28. Juni. Ab 17 Uhr gehen die Läufer auf die Strecke. Anmeldungen direkt beim USV oder online sind…

Weiterlesen

Dies Academicus 2023: "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?"

Unter dem Titel "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?" lädt die Universität Erfurt alle Studierenden und Beschäftigten am Mittwoch, 7. Juni, zu einem "Dies Academicus" ein, einem akademischen Tag, an dem…

Weiterlesen

Neue Einblicke in eine fast vergessene Gesellschaft in Nordäthiopien

In seiner Heimat – der Region Tigray in Äthiopien herrscht Bürgerkrieg. Die dortige Universität Mekelle, an der er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und kulturelles Erbe gearbeitet hat, musste geschlossen werden. Für…

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: „Ein’ feste Burg“ in Altgriechisch? Das gelöste Rätsel einer Gothaer Liedersammlung

Unter den reichen Zeugnissen der frühneuzeitlichen Musikkultur in der Forschungsbibliothek Gotha befindet sich eine Handschrift, die eine Kuriosität und absolute Besonderheit ist: eine Sammlung von 53 lutherischen Liedern samt deren Auslegungen in…

Weiterlesen

Aufbau einer nachhaltigen nationalen Forschungsdateninfrastruktur – Forschungscampus Gotha ist dabei

Die auf dem Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt angesiedelten wissenschaftlichen Einrichtungen - Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha sowie das Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes – beteiligen sich zusammen…

Weiterlesen

Ausstellung in Gotha: "Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha"

Unter dem Titel "Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha" zeigt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vom 23. April bis 15. Oktober 2023 eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum. Wissenschaftlicher Kooperationspartner der Schau ist das…

Weiterlesen

RSS Feed