| Forschungsbibliothek Gotha

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: „Neue Zeitung von den aufrührischen Bauern hin und her“. Die Verbreitung aktueller Nachrichten vor der periodischen Presse

Wie ein Lauffeuer erhoben sich Bauern und auch Bürger in Schwaben, Franken und im Elsass, im deutschsprachigen Teil der Eidgenossenschaft, im Rheinland, in Mitteldeutschland sowie in Tirol und im Erzstift Salzburg 1525 zum Aufstand. Das Aufbegehren richtete sich gegen die Leibeigenschaft, die als Unrecht empfundenen Privilegien des Adels- und geistlichen Standes und die damit verbundenen Abgaben und Frondienste, die für viele zu einer nicht mehr erträglichen Last geworden waren. Die Aufständischen organisierten sich in militärischen Zusammenschlüssen bzw. „Bauernhaufen“, die zahllose Klöster und Burgen stürmten, plünderten und zum Teil auch völlig zerstörten.

Militärischer Zusammenschluss von Bauern, 1525.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag im Blog der Forschungsbibliothek Gotha.

Zum Beitrag

Sie befinden sich im News-Bereich der Forschungsbibliothek Gotha.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.