Dr. Dietrich Hakelberg

dietrich.hakelberg@uni-erfurt.de

Leiter der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung (Forschungsbibliothek Gotha)

Kontakt

Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)

+49 361 737-5539

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha (FBG)
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Postanschrift

Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha (FBG)
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Arbeitsschwerpunkte

Bestandsaufbau
Erschließungs- und Digitalisierungsprojekte
Retrospektive Bestandsergänzung
Normdaten für die Erschließung von Kulturgut
Provenienzforschung und Provenienzerschließung
Praktika und Assistenzen

Forschungsinteressen

Buch- und Bibliotheksgeschichte
Materielle und immaterielle Kulturen
Geschichte der Altertumswissenschaften
Dendrochronologie

Fachreferate

Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit, Gotha-Literatur, Numismatik, Alte Drucke vor 1851

Curriculum Vitae

Biographie

Berufliche und akademische Tätigkeiten

seit April 2020 Leiter der Abteilung Erschließung und Bestandsentwicklung, Forschungsbibliothek Gotha

2015–2020 Stellv. Leiter der Abteilung Bibliothek und Leiter des Referats Erschließung, Deutsches Literaturarchiv Marbach

2014–2015 Wiss. Mitarbeiter im Projekt „Autorenbibliotheken“, Teilprojekt „Frühneuzeitliche Gelehrtenbibliotheken“, im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

2013–2014 Wiss. Mitarbeiter, Provenienzforschung und Provenienzerschließung für die Virtuelle Bibliothek St. Peter, Universitätsbibliothek Freiburg i. Br.

2011–2014 Wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt „Rekonstruktion hydro-klimatischer Schwankungen in Mitteleuropa (Nordfrankreich und Südwestdeutschland) während der letzten 3000 Jahre anhand dendroklimatologischer Untersuchungen historischer und rezenter Jahrringdaten“, Institut für Waldwachstum, Universität Freiburg i. Br.

2011–2012 Transkription und digitale Erschließung der Hs. 562, Historischer Bibliothekskatalog St. Peter, für die Universitätsbibliothek Freiburg i. Br.

2009–2010 Kuratorische Tätigkeit für die Stiftung Seemuseum, Kreuzlingen

2006–2009 Leitung des DFG-Erschließungs- und Digitalisierungsprojekts „Archäologische Funde in der Frühen Neuzeit, 1500–1806“, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

2005–2008 Wiss. Mitarbeiter im EU-Forschungsprojekt „Archaeological Practices in Early Modern Silesia“, Forschungsverbund „Archives of European Archaeology“ (AREA), Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Freiburg i. Br.

1998–2003 Wiss. Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 541 „Identitäten und Alteritäten. Die Funktion von Alterität für die Konstruktion und Konstitution von Identität“, Teilprojekt C4: „Ethnische Einheiten im frühgeschichtlichen Europa. Archäologische Forschung und ihre politische Instrumentalisierung“, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Universität Freiburg i.Br.

Akademischer Werdegang

2014–2016 Berufsbegleitender Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin (M.A. LIS). Masterarbeit: „Herkunft finden und vernetzen. Stand und Perspektiven der Provenienzerschließung mit Normdaten“

1998 Promotion mit dem Thema „Das Kippenhorn bei Immenstaad. Archäologische Untersuchungen zu Schiffahrt und Holzschiffbau am Bodensee vor 1900“

1990–1998 Studium der Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Geologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., mit einem Auslandsstudienjahr an der University of Reading (England)

Gremien

DBV-Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung

Arbeitsgruppe Provenienzerschließung beim Standardisierungsausschuss der Deutschen Nationalbibliothek

Arbeitsgruppe Handschriften beim Standardisierungsausschuss der Deutschen Nationalbibliothek

Commission “History of archaeology” of the International Union for Prehistoric and Protohistoric Sciences (IUPPS)

Auswahlbibliographie

Publikationen

Hausunterricht am Setzkasten – Die private Presse des Herrn von Schlotheim und ihre Drucke. In: Hartmut Beyer und Peter Burschel (Hg.): Ephemera. Abgelegenes und Vergängliches in der Kulturgeschichte von Druck und Buch. Festschrift für Petra Feuerstein-Herz (Medium Buch, Band 3). Wiesbaden 2022, S. 157–171. <https://www.doi.org/10.13173/WIF.3>

Das Stammbuch und die Reisetagebücher von Johann Philipp Breyne. In: Kathrin Paasch (Hg.): Bücher bewegen. 375 Jahre Forschungsbibliothek Gotha (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha, 57). Gotha 2022, S. 46-55. <https://www.db-thueringen.de/rsc/viewer/dbt_derivate_00059698/B%C3%BCcher%20bewegen%20Final%20pdfA.pdf?page=47>

Römische Kultur, helvetische Tugenden. Vaterländische Altertumskunde in der Schweiz vor der Entdeckung der Pfahlbauten. In: Germanisches Nationalmuseum, Wiwjorra, Ingo und Hakelberg, Dietrich (Hrsg.): Archäologie und Nation: Kontexte der Erforschung „vaterländischen Alterthums“: Zur Geschichte der Archäologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 1800 bis 1860, Heidelberg: arthistoricum.net, 2021, S. 188-201. <https://doi.org/10.11588/arthistoricum.801.c11982>

Taktile Texte. Karl Kraus und das Israelitische Blindeninstitut Wien-Hohe Warte. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Internationales Organ für neuere deutsche Literatur 62, 2018, S. 33–60.
<https://doi.org/10.1515/9783110580983-002>

Inga Mai Groote, Dietrich Hakelberg: Circulating Musical Knowledge in Early Seventeenth-Century Germany: Musica poetica Treatises of Johann Hermann Schein and Michael Altenburg in the Library of Johann Caspar Trost. In: Early Music History 35 (October 2016), S. 131–201.
<http://dx.doi.org/10.1017/S0261127916000073>

[Rezension von:] Maria Marten; Carola Piepenbring-Thomas: Fogels Ordnungen. Aus der Werkstatt des Hamburger Mediziners Martin Fogel (1634–1675), Frankfurt am Main 2015. In: H-Soz-Kult, 9. September 2015. <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24256>

Die fanatischen Bücher des Benedikt Bahnsen. Leben und Bibliothek eines religiösen Dissidenten. In: Michael Knoche (Hg.): Autorenbibliotheken. Erschließung, Rekonstruktion, Wissensordnung (Bibliothek und Wissenschaft, Band 48). Wiesbaden 2015, S. 113–146.

Die Bücherschenkung des Augsburger Patriziers Carl Wolfgang Rehlinger von 1575 und ihr gedruckter Katalog. In: Gutenberg-Jahrbuch 90 (2015), S. 216–234.

Dietrich Hakelberg, Willy Tegel, Franz Herzig, Julia Weidemüller: Das Werkholz des Adelhauser Tragaltars. Herkunft und dendrochronologische Datierung. In: Eva-Maria Breisig (Hrsg.): Unterwegs in der Zeit der Karolinger. Der Adelhauser Tragaltar. Freiburg 2014, S. 51–57.

For the Sake of Memory. Practicing archaeology in Early Modern Silesia. In: Ola Wolfhechel Jensen (Hrsg.): Histories of Archaeological Practices – Reflections on Methods, Strategies and Social Organisation in Past Field Work (The National Historical Museum, Studies 20). Stockholm 2012, S. 53–80.
<http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-90006>

Willy Tegel, Rengert Elburg, Dietrich Hakelberg, Harald Stäuble, Ulf Büntgen: Early Neolithic Water Wells Reveal the World’s Oldest Wood Architecture. In: PLoS One 7 (2012).
<http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0051374>

„Heidnische Greuel und abscheulicher Leichen-Brand.“ Archäologische Praxis und die Pietismuskontroverse bei David Sigmund Büttner (1660–1719). In: Ulrich Heinen  (Hrsg.): Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock. 12. Jahrestreffen des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 47). Wiesbaden 2011, S. 581–601.
<http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-87819>

Dietrich Hakelberg, Ingo Wiwjorra (Hrsg.): Vorwelten und Vorzeiten. Archäologie als Spiegel historischen Bewußtseins in der Frühen Neuzeit. (Wolfenbütteler Forschungen, 124). Wiesbaden 2010.

Ein Bucheinband von Johannes Richenbach für Conrad Schuoler. In: Einbandforschung  23, Oktober 2008, S. 37–41.
<http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-91344>

Telemann, filetiert. Der Antiquariatshandel zerstört das Stammbuch des Johann Friedrich Behrendt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 289, 10. Dezember 2008, S. N3.
<http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/natur-und-wissenschaft/telemann-filetiert-1742534.html>