Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Exegese und Theologie des Neuen Testaments (Katholisch-Theologische Fakultät)

Kontakt

Mitarbeitergebäude 3 (Villa Martin) / Raum 5

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Katholisch-Theologische Fakultät
Mitarbeitergebäude 3 | Villa Martin | Raum 5 (2.OG)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Katholisch-Theologische Fakultät
Professur für Exegese und Theologie des Neuen Testaments
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Stellvertretende Fakultätsgleichstellungsbeauftragte (Katholisch-Theologische Fakultät)

Paula Josephine Greiner-Bär

Wissenschaftlicher Lebenslauf und Mitgliedschaften

Wissenschaftliche Tätigkeiten

seit 04/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Exegese und Theologie des Neuen Testaments

07/2022-03/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Vetus Latina" bei Prof. Thomas Bauer

09/2021-07/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Exegese und Theologie des Neuen Testaments (Elternzeitvertretung)

07/2018-08/2021 Studentische Hilfskraft an der Professur für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Universität Erfurt

01/2018-08/2021 Studentische Hilfskraft am Lektorat für Alte Sprachen (Griechisch, Latein), Universität Erfurt

10/2017-08/2021 Studentische Hilfskraft an der Professur für Kirchenrecht, Universität Erfurt

Studium

seit 03/2022 Promotionsstudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt mit einem Dissertationsprojekt zum Thema "Wissen ­– Macht – Raum. Eine Analyse der Konvergenz narratologischer und raumtheoretischer Strukturen im Matthäusevangelium."

10/2016 - 08/2021 Katholische Theologie an der Universität Erfurt, Abschluss: Magistra Theologiae
mit einer Magisterarbeit zum Thema "Wo ist der neugeborene König der Juden? (Mt 2,2). Zur Disposition von Orten und Räumen in der matthäischen Kindheitserzählung"

Die Magisterarbeit wurde am 15.11.2021 mit dem Förderpreis der Katholisch-Theologischen Fakultät ausgezeichnet.

Mitgliedschaften

Arbeitsgemeinschaft der Promovierenden und Habilitierenden im Fach Neues Testament (Ag-Ass)

AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V.

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023

Seminar „Methoden der biblischen Theologie und der Kirchengeschichte“ für das erste Studienjahr, gemeinsam mit Prof. Jörg Seiler, in Präsenz, 1 SWS

Tutorium zur Lehrveranstaltung „Jesus von Nazaret. Gestalt und Anspruch“ (Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer) für das zweite und dritte Studienjahr, digital, 1 SWS

Sommersemester 2022

Seminar zu den Methoden der biblischen Theologie und der Kirchengeschichte (gemeinsam mit Dr. Daniel Greb) für das erste Studienjahr (ins Präsenz), 2 SWS

Wintersemester 2021/22

Tutorium zur Lehrveranstaltung „Jesus von Nazaret. Gestalt und Anspruch“ (Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer) für das zweite und dritte Studienjahr, hybrides Lehrformat, 1 SWS

Tutorium zur Lehrveranstaltung „Einführung in die neutestamentlichen Evangelien“ (Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer) für das erste Studienjahr, hybrides Lehrformat, 1 SWS

Wintersemester 2017/18 – Sommersemester 2021

Tutorium für die Teilnehmenden der Kurse Latein I + II bei Frau Dr. Katja Kersten-Babeck, Übung und Wiederholung zu Formen- und Satzlehre sowie Vorbereitung auf die Latinumsprüfung (in Präsenz und digital)

Tutorium für die Teilnehmenden der Kurse Griechisch I + II bei Frau Dr. Katja Kersten-Babeck, Übung und Wiederholung zu Formen- und Satzlehre sowie Vorbereitung auf die Graecumsprüfung (in Präsenz und digital)

Publikationen

Publikationen im wissenschaftlichen Kontext

a. Beiträge in Zeitschriften und Lexika

P. Greiner-Bär: Paulina von Paulinzella (Thüringen), in: Biographisch–Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), online (www.bbkl.de), 2023 (Printausgabe vsl. Herbst 2023, Band XLVI).

b. Beiträge im Bereich Wissenstransfer

P. Greiner-Bär: Zwischen Furcht und Vertrauen – Emotionen in der Bibel, Blogbeitrag auf dem Blog der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt Theologie Aktuell, 03.11.2022.

P. Greiner-Bär: Die Bedürfnisse der Menschen wahrnehmen & kreatives Potenzial nutzen. Gottesdienste unter den herausfordernden Bedingungen der Pandemie, Interview für den Blog der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt Theologie Aktuell, 20.01.2022.

P. Greiner-Bär: Gender lernen – Perspektiven für Theologie und Kirche, Blogbeitrag auf dem Blog der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt Theologie Aktuell, 11.10.2021.

A. Todtwalusch (Abel) / P. Greiner-Bär: Wo werden Theologinnen und Theologen gebraucht?, Blogbeitrag auf dem Blog der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt Theologie Aktuell, 10.07.2018.

Publikationen im nicht-wissenschaftlichen Kontext

a. Beiträge in Zeitschriften

P. Greiner-Bär: „…da hilft nur Gottvertrauen“. Wie Kirche in die Gesellschaft strahlt, in: Die (Erz-) Bischöfe von Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg (Hrsg.), Auf den Spuren der Königin von Saba. Eindrücke einer Reise nach Äthiopien, Sonderausgabe der katholischen Wochenzeitung Tag des Herrn, August 2018, 7.

P. Greiner-Bär: Furchtlos durchs Leben, in: missio magazin. Das Magazin des Internationalen katholischen Missionswerks, 06/2018, 43.

P. Greiner-Bär: „Beauty ist kein Kompliment“. Persönliche Eindrücke von drei DVHL-Volontärinnen, zusammengestellt von Willie Haentjes, in: Deutscher Verein vom Heiligen Lande (DVHL, Hrsg.), Das Heilige Land, 148. Jg., 01/2016, 75.

P. Greiner-Bär: „Man muss seinen Traum finden, dann wird der Weg leicht“ (Hermann Hesse), in: Die Priester in der Fokolar-Bewegung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (Hrsg.), das prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese & Theologie, 28. Jg., 01/2016, 67f.

b. Redaktionelle Mitarbeit

Advancement Office of Bethlehem University (Ed.): Bethlehem University (BUN). In the Holy Land (Campus-Magazine), Vol. 23, 02/2015–2016.

Advancement Office of Bethlehem University (Ed.): Bethlehem University (BUN). In the Holy Land (Campus-Magazine), Vol. 23, 01/2015–2016.

c. Handreichungen und pastorale Arbeitsmaterialien

S. Lamprecht / F. Thorak / P. Greiner-Bär / M. Schnauß: Blickkontakt. Begegnungen in der Fastenzeit, hrsg. von Bistum Erfurt, Fasten-hoch-3. Die Fastenaktion des Bistums Erfurt, Erfurt 2021.

S. Lamprecht / F. Thorak / P. Greiner-Bär: Gottes Orte. Begegnungen in der Fastenzeit, hrsg. von Bistum Erfurt, Fasten-hoch-3. Die Fastenaktion des Bistums Erfurt, Erfurt 2020.

S. Lamprecht / F. Thorak / P. Greiner-Bär: Der Kreuzweg Jesu, hrsg. von Bistum Erfurt, Fasten-hoch-3. Die Fastenaktion des Bistums Erfurt, Erfurt 2019.

Vorträge, Ausstellungen und Tagungsorganisation

Vorträge

Klagende Frauen und weinende Männer. Trauer angesichts von Not, Leid und Tod, bei: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Promovierenden und Habilitierenden im Neuen Testament (Frankfurt a.M., 06.05.2023)

Tradition und Transformation. Eine neutestamentliche Perspektive am Beispiel der Figur des Simon Petrus, Gastreferentin bei: Seminar „Liturgie, Bibel und Transformation der Kirche“ (Erfurt, 11.11.2022)

Niederfallen als affektive Reaktion in Situationen von Ehrfurcht bei Matthäus, Gastreferentin bei: Summer School „Emotionen in der Bibel“ (Hannover, 04.–06.10.2022)

Ausstellungen

Marginalisiert und dennoch stark. Die Frauen im Stammbaum Jesu (Mt 1,1–17), ökumenisches Ausstellungsprojekt mit exegetischem Schwerpunkt in der evangelischen Petri-Kirche Freiberg, gemeinsam mit Dr. Cornelia Aßmann und Inga-Maria Schütte, 30.11.2023–06.01.2024.

Für die Ausstellung und das dazugehörige Rahmenprogramm mit Vorträgen und Führungen wurden über 10.000 Euro Drittmittel eingeworben.

Informationen zu Inhalt und Programm der Ausstellung finden sich hier