Flüchtlingsregime auf dem Prüfstand. Die Komplexität der Migration zwischen Herkunfts- und Aufnahmeländern, in: Theologie der Gegenwart 62 (3/2019). S. 186-198.
"Jeder kann in eine Notlage geraten" - Plädoyer für die Widerspruchsregelung bei Organspendern, in: Wissenstransfer Theologie: Theologie Aktuell (2018).
Der Wert des sozialen Friedens angesichts globaler Migration nach Deutschland, in: Theologie der Gegenwart 62 (3/2019). S.174-185.
Lampert, Martin / Mack, Elke, Soziale Sicherung, Rom 2010, online unter: http://www.kas.de/ wf/ de/ 71.7688/.
Lampert, Martin / Müller, Matthias, "Den Armen gehört das Himmelreich." Die Rolle der Religionen zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, kultureller Identität und Suche nach Glück des Einzelnen. Sozialforum Deutschland: 21.-24. Juli 2005 in Erfurt, in: Theologie der Gegenwart 48 (2005), 297-301.
Lampert, Martin, Alterssicherung im Spannungsfeld von demografischer Entwicklung und intergenerationeller Gerechtigkeit, München 2009 (zugleich Univ. Diss.).
Lampert, Martin, Arbeitsmarkt und soziale Sicherung in der Perspektive einer christlichen Sozialethik, in: Theologie der Gegenwart 48 (2005), 38-48.
Lampert, Martin, Der deutsche Sozialstaat auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Gefährdungen – Lösungsstrategien – Wertung, Saarbrücken 2006.
Lampert, Martin, Fit im Wandel? Demografiefeste Personalentwicklung in Thüringen, Erfurt 2009.
Lampert, Martin, Demographischer Wandel in Deutschland. Ursachen – Folgen – Handlungsempfehlung, in: Amos. Gesellschaft gerecht gestalten (2/2007), 22-30.
Mack, Elke / Hartlieb, Michael (2009), Finanzkrise - ein Ende der Verantwortung für die Armen?, in: Salzburger Theologische Zeitschrift 13 (2009), 1-22.
Hartlieb, Michael (2010), Freiheit, Naturwissenschaft und Ethik – Eine Auseinandersetzung mit Geert Keil, in: Veith, Werner / Bohmeyer, Axel / Filipović, Alexander u.a. (Hg.), Anthropologie und christliche Sozialethik. Theologische, philosophische und sozialwissenschaftliche Beiträge, (Forum Sozialethik 8) Münster 2010.
Hartlieb, Michael (2012), Souveränität, Hilfsprinzipien und globale Gerechtigkeit – ein problematisches Verhältnis, in: Liedtke, Wolfgang / Materna, Georg / Schulz, Jochen (Hg.), Hunger – Ursachen, Folgen, Abhilfe. Eine interdisziplinäre Kontroverse, Leipzig 2012.
Rezensionen
Kromka, Franz, Markt und Moral. Neuentdeckung der Gründerväter, in: Politische Studien 426 (2009), 109-111.
König, Helmut / Schmidt, Julia / Sicking, Manfred (Hg.), Die Zukunft der Arbeit in Europa. Chancen und Risiken neuer Beschäftigungsverhältnisse, in: Politische Studien 429 (2010).
Die Armen als philosophischer Ort. Option und befreiende Funktion der Philosophie nach Ignacio Ellacuría, in: M. Holztrattner (Hg.), Eine vorrangige Option für die Armen im 21. Jahrhundert?, Innsbruck 2005.
gem. mit C. Sedmak / S. Untner, Sarah, Seitenblicke, Untertöne. Gespräche mit Straßenzeitungsverkäufer/inne/n, Armutsforschung Band 3. Wien / Berlin 2006.
gem. mit T. Böhler, Überlegungen zum Entwurf einer Sozialverträglichkeitsprüfung, in: J. Reichenberger / C. Sedmak (Hg.), Sozialverträglichkeitsprüfung. Eine europäische Herausforderung, Wiesbaden 2008.
Looking at the concept ’decent work’ and ‘decent unemployment’ through the lense of the micro-credit experience, in: Christiana Bagusat / William J. F. Keenan / Nadja Lobner / Clemens Sedmak (Hg.), Decent Work and Unemployment, Wien / Berlin / Münster 2010.
: theologie-aktuell.uni-erfurt.de/corona-kann-ein-weckruf-sein-drobnik/
Ethik der Aufnahmeregelungen von Flüchtlingen. Perspektive des Asylrechts der Europäischen Union, in Theologie der Gegenwart 62 (3/2019). S. 162-173.
Legal awarness as a factor to establish entreprenuership, MATEC Web of Conferences 290(3), 13005, 2019
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.