Hinweis: Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat sich auch in Europa eine lange Warteschleife von Studierenden gebildet, die seit Anfang 2020 Praktika etwa bei Internationalen Organisationen anstreben. Seit März 2020 werden Praktikantenbewerbungen von den entsprechenden Stellen oftmals nicht mehr angenommen oder Praktika vor Ort für einen ungewissen Zeitpunkt in Aussicht gestellt, der inzwischen um Jahre nach dem geplanten Termin liegen kann. Bei vielen Institutionen sind daher auch im Jahr 2021 nur digitale Praktika möglich. Alternativ ist die Suche nach Präsenz-Praktika im nationalen, regionalen oder lokalen Bereich ratsam.
Das europäische Praktikantenprogramm verfolgt das Ziel, die Studiengänge "Staatswissenschaften" und "Internationale Beziehungen" durch Erfahrungen im Bereich des wirtschaftlichen und politischen Lobbyismus vor den Toren der Europäischen Union zu bereichern. Damit soll Erfurter Studierenden Gelegenheit gegeben werden, in Ergänzung ihrer theoretischen Kenntnisse des Europarechts sowie der politischen und ökonomischen Grundlagen der europäischen Integration einen praktischen Einblick in die Arbeit europäischer Verbände und Institutionen zu gewinnen. Das Konzept stellt sich wie folgt dar:
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.