Das Qualitätsmanagement für Studium und Lehre an der Staatswissenschaftlichen Fakultät begleitet alle Prozesse der Qualitätssicherung innerhalb der Fakultät. Dies beinhaltet unter anderem Abläufe der (Re-)Akkreditierung, Reporting von Kennzahlen und Evaluationsergebnissen, periodische Erstellung von QM-Berichten, Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Zentrale Akteure des Qualitätsmanagements an der Fakultät sind der Studiendekan, der Mitarbeiter für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre, der Fakultätsrat, die Studienkommission und die Studienrichtungssprecher*innen.
Der Qualitätsbericht ist eine Darstellung der Aktivitäten der Fakultät im Qualitätsmanagement in Studium und Lehre der letzten ein bis zwei Jahre. Er dient unter anderem der internen Dokumentation und Kommunikation der QM-Aktivitäten an der Fakultät und ist ein fakultätseigenes Dokument, das von dieser gepflegt und fortgeschrieben wird.
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Jan Siegemund | Planspiel Management & Nachhaltigkeit (Blockseminar) |
2. | Prof. Dr. Andreas Goldthau | From Ricardo to Geoeconomics. Contemporary Debates in International Political Economy (Seminar) |
3. | Dr. Hasnain Bokhari | Cybersecurity and Public Policy (Blockveranstaltung) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Dr. Robert Böttner | Übung zum Allgemeinen Verwaltungsrecht |
2. | Michael Güpner | Das politische System Deutschlands – Übung |
Prof. Dr. Achim Kemmerling | Advanced Methods (Vorlesung) | |
3. | Prof. Dr. Oliver Himmler | Finanzwissenschaft I (Vorlesung) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Michael Riegner | Staatsorganisationsrecht (Vorlesung) |
3. | Dr. Sebastian Köhlerschmidt | Internationale Ökonomie I – Übung |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Dr. Jasmin Siri | Soziologie der Parteien (Seminar) |
2. | Dr. Pau-Palop Garcia | Analyzing Global Issues through the Lens of the United Nations: A Podcast (Seminar) |
3. | PD Dr. habil. Patrick A. Mello | Qualitative Comparative Analysis + Tutorial (Seminar) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Prof. Dr. Till Talaulicar | Organisatorischer Wandel (Vorlesung) |
2. | Dr. Özgür Gürerk | Datenanalyse mit Excel (Seminar) |
3. | Jannick Plaasch | Makroökonomie I (Übung) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | PD Dr. Robert Frau | Praktikerseminar im Völkerrecht (Blockveranstaltung) |
2. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Statistik - Vorlesung |
3. | Dr. Thorsten Thiel | Einführung in die Analyse politischer Systeme und Politikfelder (Vorlesung) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Prof. Dr. Andreas Christian Goldthau | From Ricardo to the new geo-economics. Contemporary debates in International Political Economy (Seminar) |
2. | Dr. Jasmin Siri | Der Begriff des Politischen (Seminar) |
3. | Rico Kremer | Strategisches Management III: Behavioral Strategy (Seminar) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Dr. Pau Palop-García | Tutorial for Introduction to Public Policy (Übung) |
2. | Dr. Robert Fritzsch | Projektseminar ‘Soziale Stadt’ (Seminar) |
3. | Prof. Dr. Oliver Himmler | Finanzwissenschaft I (Vorlesung) |
Platz | Name der Lehrperson | Titel der LV |
1. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung) |
2. | PD Dr. Robert Frau | Staatsorganisationsrecht (Vorlesung) |
3. | Apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart | Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Theorien (Übung) |
1. | Dr. Robert Fritzsch | Gerechtigkeitstheorien (Seminar) |
2. | Jan Siegemund | Planspiel Management & Nachhaltigkeit (CSR) (Seminar) |
3. | Dr. Zeynep Gülşah Çapan | Gender and Sexualities in IR (Seminar) |
1. | Dr. Robert Fritzsch | Projektseminar ‚Weltoffene Stadt‘ (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Tobias Rötheli | Makroökonomie I (Übung) |
3. | Dr. Özgür Gürerk | Datenanalyse mit Excel (Seminar) |
1. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Statistik (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Tobias Rötheli | Einführung in die Makroökonomie (Vorlesung) |
3. | Prof. Dr. Lena Partzsch | Einführung in die Analyse politischer Systeme und Politikfelder (Vorlesung) |
1. | Michael Güpner | Föderalismus und Politikverflechtung im politischen System Deutschlands (Seminar) |
2. | Jan Siegemund | Planspiel Management & Nachhaltigkeit (CSR) (Seminar) |
3. | apl. Prof. Dr. Lena Partzsch | Environmental Movements and NGOs (Seminar) |
1. | Prof. Dr. André Brodocz | Demokratietheorie (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Andreas Christian Goldthau | Introduction to Public Policy (Vorlesung) |
3. | Hannah Vermaßen | Demokratietheorie - Übung |
1. | apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart | Einführung in die sozialwissenschaftlichen Theorien (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Methoden der empirischen Sozialforschung - Vorlesung |
3. | Mario Thiel | Internationale Ökonomie I - Übung |
1. | Prof. Dr. Oliver Himmler | Finanzsoziologie - Evaluation staatlicher Interventionen auf ausgewählten Märkten |
2. | Prof. Dr. Oliver Himmler | Finanzsoziologie |
3. | Dr. Zeynep Gülsah Capan | Gender and Sexualities in IR |
1. | Dr. Edgar Aragón | Financial Management in the Public Sector |
2. | Dr. Oliver Lembcke | Starke Männer, schwache Demokratien: Autokratisierung in defekten Demokratien anhand aktueller Beispiele |
3. | Michael Güpner | Funktionalität und Dysfunktionalität von Grenzen |
1. | Dr. Oliver Lembcke | Einführung in die Analyse politischer Systeme und Politikfelder |
2. | Prof. Dr. Tobias Rötheli | Makroökonomie I - Vorlesung |
3. | Prof. Dr. Carl-Heinz Witt | Vertragsrecht II |
1. | Prof. Dr. Solveig Richter | Conflict Studies and Management: Theories and Concepts (Blockveranstaltung) |
2. | Dominik Beyers | Planspiel Management & Nachhaltigkeit (CSR) (Seminar) |
3. | Christoph Hindermann | Preisdiskriminierung im Online-Handel (Seminar) |
3. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Das Experiment in den Sozialwissenschaften (Seminar) |
3. | Prof. Dr. Arno Scherzberg | Verwaltungsrecht II: Umweltrecht (Vorlesung) |
1. | Prof. Dr. Susanne Augenhofer | Vertiefung Zivilrecht (Vorlesung) |
2. | Dr. Oliver Lembcke | Die EU als politisches System: Institutionen, Akteure, Politiken (Seminar) |
3. | Prof. Dr. André Brodocz | Verfolgen und Vernichten – Theorien zur dunklen Seite moderner Staatlichkeit (Seminar) |
1. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung) |
2. | apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart | Einführung in die sozialwissenschaftliche Theorie (Vorlesung) |
3. | Prof. Dr. Manfred Königstein | Mikroökonomie I – Übung (Übung) |
1. | Dominic Kreismann | Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte und Personaler (Seminar) |
2. | PD Dr. Patrick Alexander Mello | Qualitative Comparative Analysis (Blockveranstaltung) |
3. | Dr. Solveig Richter | Conflict Studies and Management: Analysis and Practical Conflict Management Skills (Blockveranstaltung) |
1. | Prof. Dr. Carl-Heinz Witt | Rhetorik als Kopfkino. Reden analysieren. Reden schreiben. Reden halten (mit Kameraauswertung) (Blockveranstaltung) |
2. | Christoph Hindermann | Datenanalyse mit Excel und Gretl (Seminar) |
3. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Quantitative Analysis and Empirical Methods (Vorlesung) |
1. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Statistik (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Arno Scherzberg | Grundrechte (Vorlesung) |
3. | Prof. Dr. Carl-Heinz Witt | Vertragsrecht II (Vorlesung) |
1. | Dr. Edgar Aragón | Policy Analysis Frameworks for Social Problems around the World (Seminar) |
2. | apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart | Thüringer Produkte im Umbruch (Seminar) |
3. | apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart | Krieg (Seminar) |
1. | Dr. Matthias Amort | Gesellschaftsrecht I (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Carl-Heinz Witt | Individualarbeitsrecht (Vorlesung) |
3. | Dr. Stefanie Hammer | Übung zur Demokratietheorie (Seminar) |
1. | apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart | Einführung in die sozialwissenschaftlichen Theorien (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Manfred Königstein | Mikroökonomie I - Übung (Vorlesung) |
3. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung) |
1. | Dr. Solveig Richter | Spring School: Peace-Building and post-war challenges of multiethnic societies? The Case of Bosnia and Herzegovina (Seminar) |
2. | Dr. Edgar Aragon | Building Competitiveness at the Regional and National Level (Seminar) |
3. | Dr. Solveig Richter | Conflict Studies and Management: Analysis and Practical Conflict Management Skills (Blockveranstaltung) |
1. | Prof. Dr. André Brodocz | Die Qual der Bundestagswahl (Seminar) |
2. | Dr. Matthias Amort | Recht des unlauteren Wettbewerbs (Vorlesung) |
3. | Prof. Dr. Manfred Baldus | Polizei- und Ordnungsrecht (Vorlesung) |
1. | Prof. Dr. Guido Mehlkop | Statistik (Vorlesung) |
2. | Prof. Dr. Manfred Baldus | Historische Grundlagen des Rechts (Vorlesung) |
3. | Prof. Dr. Till Talaulicar | Organisatorischer Wandel (Vorlesung) |
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.