News

Brandt Lecture 2023: "Zeitenwende" in Germany's Foreign Policy? Taking Stock a Year On

Am Dienstag, den 16. Mai 2023, begrüßte die Willy Brandt School of Public Policy Botschafter Boris Ruge vom Auswärtigen Amt, ehemals bei der Münchner Sicherheitskonferenz, zur Brandt Lecture. Er sprach über den viel diskutierten Begriff "Zeitenwende"…

Weiterlesen

Brandt-Schule startet ein digitales Lernlabor, um die akademische Erfahrungen der Studierenden zu bereichern

Ziel des Labs ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Studierende verschiedene digitale Werkzeuge erforschen und ausprobieren können, um sich auf die rasch entwickelnde digitale Welt vorzubereiten.

Weiterlesen

Dies Academicus 2023: "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?"

Unter dem Titel "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?" lädt die Universität Erfurt alle Studierenden und Beschäftigten am Mittwoch, 7. Juni, zu einem "Dies Academicus" ein, einem akademischen Tag, an dem…

Weiterlesen

Verändert ChatGPT akademische Methoden und Arbeitsabläufe?

In einem halbtägigen Workshop diskutierten Mitarbeiter und Kollegen der Brandt School die Auswirkungen von ChatGPT auf die Hochschulbildung und die akademische Praxis.

Weiterlesen

Tag der Promotion an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 14. Juni, alle interessierten Hochschulangehörigen zu ihrem „Tag der Promotion“ ein. Los geht's um 13.30 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ).

Weiterlesen

Brandt School und INPUMA begründen akademische Partnerschaft mit Eröffnungsveranstaltung

Die Partnerschaft hat zum Ziel, den Austausch von Studierenden, Lehrkräften und Forschern zwischen den beiden Einrichtungen zu fördern.

Weiterlesen

Neue Publikation zu "Lessons Not (Yet) Learned: What African Countries Could Teach the Global North about One Health during the Pandemics"

Eine innovative und beispielhafte Umsetzung der sektorübergreifenden und "bottom-up" One-Health-Politik in Afrika können für den Globalen Norden eine Chance sein, die eigene Pandemievorsorge angesichts des Klimawandels zu verbessern, argumentieren…

Weiterlesen

Lange Nacht der Wissenschaften: Die Uni Erfurt ist dabei!

Die "Lange Nacht der Wissenschaften" ist zurück. Nach längerer Corona-bedingter Pause lädt die Stadt Erfurt gemeinsam mit Universität Erfurt, dem Helios-Klinikum, der Fachhochschule und weiteren Partnern am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr, in der…

Weiterlesen

RSS Feed