Lehrstuhlaktivitäten

Veranstaltungen

Vorbilder Helden Heilige

7. Fachtag zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

 

Herzliche Einladung zum

7. Fachtag zum ko-ko RU

Vorbilder, Helden, Heilige

am Donnerstag, 15.06.2023 von 14 - 17 Uhr im PTI Neudietendorf.

Eine Kooperation der Lehrstühle für Kath. Religionspädagogik (Erfurt) , Ev. Religionspädagogik (Jena), dem Pädagogisch-Theologischen Institut Neudietendorf und der Schulabteilung des Bistums Erfurt

Programm und Anmelde-Infos hier

Arbeitsgemeinschaft Pastoraltheologie

Symposium 2022: „Referenztheorien der Pastoraltheologie“

Bochum, 15. September, 14.00 Uhr – 16. September, 13.00 Uhr

„Theorie kann Spaß machen“ – das nächste Symposium der Arbeitsgemeinschaft Pastoraltheologie bearbeitet pastoraltheologisch inspirierende Referenztheorien.  

5. KoKoRU Fachtag

5. Fachtag zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

 

Herzliche Einladung zum

5. Fachtag zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

Das Leben willkommen heißen. Taufe - Kommunion - Firmung oder Konfirmation

am Donnerstag, den 23.06.2022 via zoom.

Programm und Anmeldung hier

Digitale Arbeitstagung

Schriftrezeption in der katholischen DDR-Diaspora am Beispiel der Predigtreihe "Das Wort an die Gemeinde"

am 26.03.2022

Plakat als pdf hier

Symposium am 6. November 2019

»Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht in Thüringen – Schule, Kirche und Universität im Gespräch«

Das Erfurter Katholische Schulamt arbeitet mit Unterstützung der beteiligten Bistümer an der Zukunft des Religionsunterrichts in Thüringen unter den Bedingungen oft zu kleiner Religionsklassen im Hinblick auf eine ökumenische Zusammenarbeit. Auf damit verknüpfter universitärer Ebene kooperieren das Martin-Luther-Institut der Uni Erfurt, Prof. Dr. Andrea Schulte, die katholische Professur für Pastoraltheologie und Religions­pädagogik und das Jenaer Zentrum für religionspädagogische Bildungsforschung Prof. Dr. Michael Wermke. Im November 2019 fand dazu ein gemeinsames Symposium statt.

Hier steht das Plakat und das Handout  des Vortrags zum Download zur Verfügung.

Veröffentlichungen

Mit den Füßen im Himmel
Perspektivenwechsel

Umkehr - Zumutung oder Befreiungsschlag?

Aktuelle Gedanken zur Fastenzeit von Maria Widl auf feinschwarz.de

Themenheft "Wegtexturen" der Katholisch-Theologischen Fakultät erschienen

Beiträge Erfurter Theolog*innen begleitend zum Synodalen Weg zur Stimme derer

"die vom kirchlichen Machtmissbrauch betroffen waren und sind" als pdf verfügbar.

 

Logo Podcast Bistum Erfurt

Podcast: Pastoral in der Pandemie

Die Coronakrise als Herausforderung für Kirche und Pastoral - Prof. Maria Widl im Gespräch mit Niklas Wagner (Kath. Forum) und dem Saalfelder Diakon Matthias Kugler

Aufzeichnung des Podcasts "Hörenswertes aus dem Bistum Erfurt" vom 08.05.2020

Banner Blog der Theol Fakultät Erfurt mit Portrait Prof. Widl

Beitrag im Blog der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt

Corona als eine auferlegte Fastenzeit – Maria Widl darüber, wie Covid-19 uns helfen kann, uns auf "das Wesentliche" zu besinnen

Beitrag vom 06.04.2020 in: "Theologische Schlaglichter auf Corona"

Podcast aufgekreuzt Cover

Podcast

Die 10. Episode des katholisch.de-Podcasts "aufgekreuzt" vom 11.01.2021 thematisiert Neue Geistliche Gemeinschaften. Prof. Dr. Maria Widl spricht darin über die Entstehung dieser und über neue Formen des Glaubens, die solche Gemeinschaften etablieren.

Der Podcast (00:27:27) zum Nachhören: katholisch.de - "aufgekreuzt"

Titelseite QD

Publikation

Maria Widl, Glaubensformen und -zeugnisse in postmoderner Heterogenität. Praktisch-theologische Zuwege der Unterscheidung der Geister, in: Agnes Slunitschek / Thomas Bremer (Hg.), Der Glaubenssinn der Gläubigen als Ort theologischer Erkenntnis. Praktische und systematische Theologie im Gespräch (QD 304), Freiburg: Herder 2020, 255-280.

Der Glaubenssinn der Gläubigen ist ein wichtiges ekklesiologisches Thema, macht der Begriff doch deutlich, dass alle Gläubigen grundsätzlich zu Glaubenserkenntnissen befähigt sind. Das hier dokumentierte Gespräch zwischen systematischer und praktischer Theologie leistet einen Beitrag dazu, das Verständnis des Glaubenssinnes anhand des Kriteriums der Realisierbarkeit weiterzuentwickeln, seine konkreten Äußerungen und Inhalte wahrzunehmen und ihn in der Glaubensreflexion wie -definition wirksam werden zu lassen.

Mit Beiträgen von Thomas Bremer, Christian Bauer, Agnes Slunitschek, Margit Eckholt, Hans-Georg Ziebertz, Susanne Döhnert, Alexander Unser, Gerrit Spallek, Monika Kling-Witzenhausen, Jan Loffeld, Michael Böhnke, Maria Widl, Hans-Joachim Sander, Judith Gruber

Titelbild "Das Volk Gottes auf dem Weg durch die Postmoderne"

Publikation

Maria Widl, Das Volk Gottes auf dem Weg in die Postmoderne. Eine kleine Pastoraltheologie, Osterfildern: Grünewald 2018

Das Zweite Vatikanische Konzil hat die Kirche als Volk Gottes beschrieben, das sich stets auf dem Weg befindet. Dabei ist sie mit den Herausforderungen der jeweiligen Zeit konfrontiert und so der beständigen Veränderung unterworfen. Auch religiöse Überzeugungen und Formen, den Glauben im Gebet, im Gottesdienst und der sozialen Gestalt der Kirche auszudrücken, wandeln sich.

Prof. Dr. Maria Widl analysiert deshalb die Herausforderungen dieses Wandels, wie beispielsweise die beschleunigte Säkularisierung, Kirche in der Diaspora oder im Missionsland Deutschland sowie die zunehmende Privatisierung von Religion. Davon ausgehend entwickelt sie das Modell einer Kirche, die sich in die konkreten Verhältnisse der Menschen hineinbegibt und den Wandel der Zeiten kritisch begleitet. So eröffnet sie die Perspektiven für eine zukunftsfähige Pastoral, die dem Leben der Menschen in all seinen Wandlungen und Brüchen dient.