
Dissertationsprojekt:
Das Demokratieverständnis von Jugendlichen.
Eine empirische Untersuchung von Schüler/innen in der Städteregion Aachen
Ausgehend von einer Beschäftigung mit politikwissenschaftlichen Demokratiekonzepten und der Lebensphase der Adoleszenz verfolgt das Dissertationsprojekt das Forschungsinteresse zu erfahren, welche Verständnisse von Demokratie Jugendliche in der Städteregion Aachen haben. Um dies zu klären, soll eine online-basierte Befragung (Stichprobe) von Schulabgänger/innen an weiterführenden Schulen durchgeführt werden. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen sowohl zu einem normativen Demokratieverständnis als auch zu ihrem persönlichen Engagement und ihrer Einstellung zur Demokratie befragt werden. Ist es Jugendlichen wichtig wählen zu gehen? Sind die Grundrechte für sie schützenswert? Engagieren sich die befragten Jugendlichen in unserer Demokratie? Ein Vergleich mit anderen (regionalen) Studien und den Verständnissen von anderen Altersgruppen kann mögliche regionale Besonderheiten bzw. Unterschiede in den Verständnissen beispielsweise von Jugendlichen und Erwachsenen aufzeigen.
Koordinator historisch-politische Bildung, Bildungsbüro der Städteregion Aachen
09/2017 bis 03/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Politische Bildung, Universität Erfurt
02/2017 bis 06/2017
Auslandssemester (Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Andrássy Universität Budapest
10/2015 bis 03/2018
Studium der Staatswissenschaften (Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Universität Erfurt (Master of Arts)
10/2012 bis 09/2015
Studium der Gesellschaftswissenschaften (Geschichts-, Politikwissenschaften, Soziologie und Theologie), RWTH Aachen (Bachelor of Arts) Lehrveranstaltungen Politische Bildung in Deutschland
Sommersemester 2019 Universität Erfurt Publikationen (mit Sascha Derichs) Etablierung von Jugendbeteiligungsmaßnahmen in kommunalen Bildungslandschaften - Das Beispiel StädteRegion Aachen, in: Suthues, Bettina (Hrsg): Potenziale und Herausforderungen vernetzter Bildung in der Kommune, Münster 2016, S. 41-45. Vorträge 05.05.2017: Analysis of Online-Services of German Municipalities, Central and Eastern European e|Dem and e|Gov Days 2017 (Budapest).